• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Zahnräder M0,3

S

SONIC

Guest
Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach Zahnrädern für meinen MAN 5t.
Das Getriebe hatte ich schon genau geplant, als ich feststellen musste, dass es bei Lemo-Solar (http://www.lemo-solar.de/) zwar jede Menge Zahnräder gibt, aber leider nur als Schneckenräder, also mit schrägen Zähnen.

Ich habe diese Schneckenräder schon ausprobiert. Sie passen perfekt zu den Schnecken, aber natürlich greifen sie ineinander (also ein Schneckenrad in ein anderes) nicht besonders gut.

Die normalen M0,3 Zahnräder von Lemo-Solar sind zu klein, denn die gibt es nur bis 15 Zähne. Ich brauche aber folgende:
20 Zähne
26 Zähne
40 Zähne

Kann mir jemand sagen, wo ich solche Zahnräder kaufen kann? Ich habe schon das Internet abgesucht, aber nichts gefunden.
 
Hallo Patrick,

die Zahnräderversorgung ist leider wirklich so schlecht... :(
Deshalb hab ich mir angewöhnt, meine Getriebe nur mit Teilen zu
konstruieren, die ich auch kaufen kann.
M0,2 Zahnräder gibt es bei mikroantriebe, das lässt sich ja
ohne weiteres kombinieren.
z.B. erste Stufe M0,3 mit Schnecke, zweite Stufe M0,2
mit Strinzahnrädern, oder umgekehrt.
Schöner wäre natürlich, jedes mögliche Zahnrad benutzen zu können,
aber ohne eigene Zahnräder bleibt das ein Traum....

bis dann

georg
 
Hallo Thomas,

das Programm sieht dem von Maedler zum verwechseln ähnlich.
leider ist mein Maedler Katalog sechs Jahre alt, da kann
man die Preise nicht vergleichen. :(
www.maedler.de, da gibts von vielen Teilen auch CAD Zeichnung.

georg
 
Als erstes mal danke für die Antworten! :ok

Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich jetzt M0,2 von mikroantriebe.de und M0,3 von Lemo-Solar kombinieren, oder alles mit M0,3 machem soll. Bei Lemo-Solar gibt es Stirnzahnräder mit Bund aus Messing und Stahl in allen möglichen Größen. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Zahnrädern? Denkt ihr, dass man die auch von den 7mm (3,5mm + 3,5mm Bund) auf 1,8mm Breite runterschleifen kann? Bei den Messingzahnrädern kann ich mir das gut vorstellen. Könnte es auch bei den Zahnrädern aus Stahl gehen? Wenn ja, wie?
 
Hallo,

am besten geht das mit einer Drehbank.
Ohne ist es aber auch machbar, ich mache das immer mit der
Diamanttrennscheibe und spanne das zu bearbeitende Teil
frei drehbar ein. Mit dem Winkel der Trennscheibe kann man so
auch gleich antreiben, im Prinzip genauso, wie beim spitzenlosen schleifen,
nur planar.

Die Grate bekommt man mit einer Stahlbürtse weg.

georg
 
Hallo,

mir ist noch eine potentielle Quelle eingefallen:
alte Mikroservos oder Ersatzgetriebe, da hab ich
früher meine Zahnräder her, bevor es Mikroantriebe gab.
Allerdings sind je nach Servo verschiedene Module eingebaut.

georg
 
Hi,

ich habe mich jetzt für die Variante mit ausschließlich M0,3 entschieden und werde die Zahnräder dann zurechtschleifen bis sie die richtige Breite haben.

Jetzt habe ich nur noch ein Problem:
Wie bekomme ich ein Ritzel mit einer 1,5mm Bohrung so auf die 0,8mm Welle des Motors (M700 von mikroantriebe.de), dass es nicht eiert?
Kann ich einfach genug Kleber verwenden um den Zwischenraum auszufüllen oder ist es besser eine Art Adapter zu drehen, der die Teile ohne Zwischenraum verbindet?
 
Hallo*

ich habe auf die Motorwelle ein Stückchen Isolierung vom Modellbahndraht geschoben (mit Sekundenkleber befestigt). Zum Durchmesser anpassen, habe ich den Motor am Akku angeschlossen und dann die "dickere " Motorwelle mit feinem Sandpapier abgedreht, bis das Ritzel straff auf der Welle saß. Und bis jetzt eiert nichts.

Gruß Torsten
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten