• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Windrad

hier noch ein paar Fotos

Die Bodenplatte

IMG_2625.jpg

Das Stromhaus

IMG_2640.jpg

Gondel von oben

IMG_2654 2.jpg

Gondel mit Flügel

IMG_2666.jpg

Gesamtansicht
IMG_2874.jpg

IMG_2719.jpg

Das Windrad kann vom Wind oder im Gebäude vom Akku betrieben werden.:rotate
 
Reiner,

sieht gut aus. :ok:ok:ok:ok Was nimmst du denn als Turm? 300 Rohr? Wenn ich das richtig sehe, wird das rohr dann über den Betonfuß gestülpt. Wie verbindest du die Rohre vom Turm? Wie lang sind denn die Flügel?

Manfred
 
Hallo Manfred
ja das ist ein 300 er ,es wird zusammen gesteckt . ein Flügel hat eine Länge von 1,40 Meter 3,80m bis die Gondel anfängt.Gesamthöhe um die 5m .Wobei ein Adapterstück von 1m dazwischen ist.
 
Reiner,

dann kann ich ja beruhigt die Maße halbieren. Meine Flügel sind mal gerade 630 mm lang. Sitzt die Gondel nur so drauf oder ist sie gelagert? Als Motor hatte ich an einen Schrittmotor gedacht. Der dreht schön langsam und bietet ohne Strom keinen Widerstand, so dass der Wind dann seine Arbeit übernehmen könnte.

Manfred
 
Hallo Manfred

Bei dem unteren Foto ist das Windrad ohne Adapter ,mit Adapter ist es noch 1m höher. Ich bin froh das ich einen Akkuschrauber eingesetzt habe , sonst würde das Rad abheben ,ich brauch den Wiederstand vom Getriebe . In der Halle kann ich dann den Akku einschalten. Strom könnte ich auch erzeugen ,bräuchte nur einen Dynamo einbauen. Aber bei uns steht es am meisten in der Halle :rotate
 
Hallo Reiner,

das kann ich mir vorstellen, dass bei der Größe an Rotorblättern ordentlich Wumms entsteht. Meine wird auch wohl meistens nur im Indoorbereich stehen. Durch die kleinen Blätter ist aber nicht mit soviel Energie zu rechnen. Den Turm werde ich wohl mit 150ziger Rohr aufbauen und bei einer Höhe von max. 230 enden. Da komme ich dann noch locker mit den Händen dran, ohne eine Leiter zu nutzen. :hfg

Manfred
 
Eigentlich ein tolles Teil:ok:ok:ok, aber der Turm erscheint mir proportional viel zu dick.
 
Hi Leute

Die Proportionen stimmen wohl deshalb nicht, weil bei Vestas die Türme immer leicht Konisch sind und nicht aus zylindrischem Rohr. Und dies vom Fundament angefangen bis unter die Gondel. :oops
 
Hallo Jungs

Da hab ich noch ein altes Foto eingestellt:( da fehlt noch das Adapter Stück . Der Turm ist dann 5m hoch ,da wirkt er nicht mehr so dick

@Icebaer bei uns stehen Türme die sind bis auf 2m unterkante Gondel zylindrisch und dann konisch zum ende. So einen Turm habe ich genommen :)
 
Hallo Jungs

Ok das habe ich bei Vestas noch nie gesehen! Aber ok gibts das halt auch..... Warum ich das so sagen kann, wir bauen die Maschinen welche diese Windtürme produzieren und das unter anderem auch für Vestas!
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten