• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

ScaleArt Volvo FH New auf Scale-Art 4-Achs Chassis

Volvo-Ingo

New member
Registriert
03.09.2009
Beiträge
34
Hallo zusammen,

nachdem sich bereits einige am Nachbau des neuen Volvo FH versucht haben, hab ich mich auch mal da ran getraut. Dazu musste meine Scale-Art TGA Hütte vom 4-Achser Chassis runter um Platz für die Erneuerung zu machen. Hier mal ein paar Bilder von der Entstehung - und vom Ergebnis:

1der Anfang.jpg

3 der Anfang.jpg

5 Rohhütte mit Türen.jpg

7 Rohhütte mit Dach.jpg

9 Rohhütte mit Verlängerung, Blende und Ansaug.jpg

11 Rückwand.jpg

14 Frontgitter fertig.jpg

15 Frontteil roh mit Original.jpg

16 Stossstange mit Gitter und Schweinwerfereinsätzen.jpg

20 Rohhütte kpl. auf Chassis.jpg

22 Lampenbügel mit Scheinwerfern roh.jpg

23 ohne Streifen.jpg

26 vorne links.jpg

28 mit Standlicht.jpg

Bauzeit Mai - Dezember 2013

winke winke

Volvo-Ingo
 
Hallo Ingo!

Riesengrossen Respekt!:ok
Das würde ich auch gerne können!
Schaut echt super aus!

Gruss Christian
 
Sehr schöne Arbeit :ok!:ok!:ok! gefällt mir, wenn selbst gebaute Modelle rumfahren. Und wenn sie dann auch noch so gelungen sind. :star:star:star:star:star
 
Hallo,

saubere Arbeit gefällt mir sehr gut und das in der relativ kurtzen Zeit.:ok
 
Hallo Ingo
Mein Respekt :ok!:ok!:ok!:ok!:ok
Saubere Arbeit,auch die Farbgebung ist klasse.
Gruß Uwe
 
Moin Ingo

Warum steht das Teil nicht bei Dir im Büro? Immer nur diese 1:87 und 1:24 Modelle.
Auf dem ersten Blick schaut er Top aus. Wann darf er nach draussen, Lingen oder Bad-Salzuflen?

Reinhard
 
Hallo Ingo,
Der ist ja super geworden:ok
Bringst du ihn mit nach Lingen ?
 
Volvo

Hallo Ingo ,
Bin schwer begeistert von Deiner Modellbaukunst. Paßt auch besser in Deine Reihe .
Viele Grüße Heribert
 
Super geworden, dein Volvo :star:star:star:star:star
Ich weiß wieviel Arbeit da drin steckt. Hut ab.
 
vielen Dank

Danke euch fuer eure Bewertungen!!

Ja natuerlich kommt der in Lingen zum Einsatz. Hab den Tieflader dazu auch nochmal etwas ueberarbeitet, der Ausschub geht jetzt weit besser. Ich denke der Zug wird einige Kilometer machen am naechsten WE
 
Hallo Ingo
Hab da eine Frage an dich. Wie hast du das Tagfahrlicht an deinem Volvo realisiert? Ich bin auch seit bald einem Jahr an einem Volvo dran, nur das mit dem Licht will nicht so wie ich es möchte.
Gruss Paescu
 
Das ist ja wirklich der Wahnsinn, tolle Arbeit und dann auch so viele kleine Details umgesetzt, echt Top :ok

Gruß Simon
 
Moin ingo

Sag mal die Sicken an der Rückwand und an den Seitenwänden, hast Du die alle mit der Laubsäge so sauber ausgeschnitten? Die Türgriffe von Hand eingefräst? Wie hast Du das Tagfahrlicht realisiert?
Fragen über Fragen

Reinhard
 
Das sieht aber gut aus, da kann man nur ein grosses Kompliment machen :ok!:ok!
 
Fragen Fragen Fragen....

Hallo Freunde des Modellbaus,

erstmal ja, es wurde alles in Handarbeit mit Cuttermesser und Dremel erledigt. Wie man aus den Bildern erkennen kann, wurde erst ein Grundgeruest aus 3 mm Hartschaumplatte erstellt. Darauf wurden dann 1mm PS Platten geklebt, aus denen die Sicken ausgefraest waren. Vorteil dabei ist, man hat mehrere Versuche und arbeitet nicht am eigentlichen Objekt.
Fuer die Beleuchtung wurden wie beim Original richtige Scheinwerfereinsaetze erstellt. Fuer das Tagfahrlicht wurde eine Plexiglasscheibe in L-Form geschnitten und von beiden Seiten mit 360er Schleifpapier "milchig" geschliffen. Das ganze Gehaeuse wurde vor dem Einsetzen der Streuscheiben mit Chromlack lackiert und teilweise mit selbstklebender Chromfolie als Reflektor beklebt.
Fuer das Tagfahrlicht hab ich dann in den beiden Ecken eine SMD eingeklebt, die jeweils zur Mitte strahlen. Durch das milchige Glas verteilt sich der Lichtschein gleichmaessig.
Fuer die Fernscheinwerfer auf dem Dachbuegel mussten M10er Hutmuttern ihre Huete lassen die dann auf den abgeschnittenen Bund der Schneidringe von 10er Tecalanleitungsverbindern geklebt wurden.
Uebrigens, die Verpackungen von Servonaut Fahrtreglern oder Soundmodulen eignen sich bestens als Schweinwerferglaeser und Seitenscheiben. Ferrero Mon-Cherie liefert spitzenmaessige rote Lichtscheiben fuer Rueckleuchten z.B....

Ihr seht, im Modellbau laesst sich fast alles verwenden
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten