• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Verkaufsbezeichnungen beim UNIMOG

O

OllyS.

Guest
Sicher habt ihr euch schon gefragt, was die Verkaufsbezeichnungen der mittleren und schweren Baureihen (für die Kenner: Baureihe 424 bis 437) beim UNIMOG bedeuten.

Ich will es mal versuchen es einfach zu erklären.

Nehmen wir einmal die Verkaufbezeichnung des UNIMOG's U 1750 L

Der Buchstabe "U" weist auf die UNIMOG-Produktlinie hin. Die ersten beiden Ziffern "17" mit dem Faktor 10 multipliziert deuten auf die PS-Zahl hin (hier ist es eine 168 PS-Maschine). Die anderen beiden Ziffern "50" steht für ein verlängertes Fahrgestell mit einem größeren Ladevolumen, ideale Eignung für Kranaufbauten. Bei den kurzen und wenigen Auführungen, wie sie in der Landwirtschaft oder im kommunalen Bereich eingesetzt werden, findet man den Hinweis "00". Der letzte Buchstabe "L" weist auf ein hochgeländegängiges Fahrgestell, deren Gewicht reduziert wurde und ein größeres Radaufstandsfeld haben, hin. Wenn dort ein "T" steht deutet es auf einen Triebkopf hin, ideal für Hinterwagenanbauten, wie Hubwagen, Absetzkipper oder Kabelwagen.

Hier nochmal in Tabellenform zur besseren Übersicht:

    U ____ _ - UNIMOG-Produktlinie
    _ 17__ _ - Motorleistung
    _ __50 _ - verlängerte Ausführung
    _ ____ L - hochgeländegängiges Fahrgestell

Ich hoffe Euch damit geholfen zu haben...

(Quelle: Gisbert Hindennach - Der UNIMOG im Gelände, ISBN 3-00-007956-4)
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten