• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Stahl Tiltfunktion Planierraupe (STAHL PR 742)

Mister_B

New member
Registriert
24.02.2014
Beiträge
66
Hallo Leute

Wiedermal etwas kleines von mir. Ich konnte mir vor wenigen Wochen eine Stahl Planierraupe in mein Eigentum kaufen. Die Freude ist gross, da ich doch eher der Freund der 'alten' Maschinen bin und nicht nur auf die aalglatten neuen Maschinen stehe, auch wenn die schön sind :)

'Leider' hat die Raupe derzeit weder einen Heckaufreisser noch eine Tiltfunktion. Mangels Zeit habe ich mich entschieden, inspiriert vom Beitrag von 'WeisserBlitz', die Raupe umzubauen um das Schild tilten zu können (vertikal schräg stellen).

Dank Markus' grosser Hilfe konnte ich mir die nötigen mechanischen Teile besorgen, sprich Axial- und Winkelgelenke.
Den zusätzlichen Zylinder habe ich auf Mass, leider immer noch etwas gross, beim Spanier bestellt und bin mittlerweile recht zufriden mit dessen Qualität. Vor 3 Jahren war da ja noch nichts brauchbares von ihm zu erwarten.

Mittlerweile habe ich das Axialgelenk in den Querträger des Schubrahmens verbaut und die Haltepunkte für den Zylinder festgelegt.
'Lustigerweise' funktioniert soweit alles. Hatte erst etwas bedenken, dass der kleine Zylinder nicht reicht in der Schubkraft, aber da die beiden Hubzylinder an einem Ventil angeschlossen sind und bei geschlossenem Ventil den 'Druckausgleich' machen, reicht ein kleiner Schub am Zusatzzylinder um das Schild zu tilten.

Als nächstes kommen noch die Winkelgelenke am hinteren Teil des Schubrahmens, das 2 Fachventil einbauen, verschlauchen und testen :)

Hier mal ein paar Bildchen

b1.jpg

b2.jpg

b3.jpg

b4.jpg

b5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Morgen zusammen

Hier nun ein Video vom ersten Testlauf.

Hakelt noch ein bisschen, aber schon mal nicht schlecht

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten