• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Tamiya Lenkung

Butjer

New member
Registriert
20.11.2009
Beiträge
48
Hallo

Was muss ich beachten wenn ich bei Tamiya die Spurstange
nach hinten verlege auf den Fotos hier im Forum sieht es
so aus, als ob sie gebogen ist?

Ich frage lieber vor Baubeginn damit ich Fehler vermeide kostet
nachher nur Geld das man, für was anderes gebrauchen kann.

Gruß Ralph
 
Wenn du sie nicht biegst, bleibt sie beim Einfedern der Vorderachse am Getriebe hängen. :ok
 
moinmoin,

schleife schlichtweg die Öse weg womit das Getriebegehäuse zusammen geschraubt wird. Eine Öse wenig macht gar nichts. Das funktioniert bei mir schon seit Jahren und erspart Arbeit und Kosten.

Gruß aus Hamburg

Norbert
 
Hi

Wie ist es besser im Bogen oder Eckig um das Getriebe rum?

Gruß Ralph
 
:winker
Hi, wie Norbert schon weiter oben schrieb, einfach die Öse wegdremeln.
Hab ich bei meinem Volvo auch so gemacht, geht prima und die Spurstange passt ohne gebogen zu werden.
 
Hallo Ralph,

6465626231303436.jpg


die Spurstange kannst du ganz einfach aus M3 Gewindestange machen und dann Eventuell mit schwarzem Schrumpfschlauch überziehen...

hier noch ein Bild der gekröpften Spurstange wie man sie von Carson fertig kaufen kann.

Link (c) by axels-modellbau-shop

Die Öse zum verschrauben des Getriebes, würde ich nicht entfernen, da dann die Möglichkeit besteht das sich im Fahrbetrieb durch die unvermeidlichen Vibrationen Staub hinein mogelt (kann sein, muss nicht) was dann den verschleiß fördert.

Mfg
 
Hallo

Die Öse weg machen werde nicht dann lieber solange Basteln bis es paßt. Oder die Spurstange von Carson kaufen.


Gruß Ralph
 
Hi Ralph. Ich lass die Öse auch immer dran. Vielleicht helfen dir die Bilder weiter:
k-IMG_3258.JPG

k-IMG_3259.JPG


Das Vierkant Alu-Profil, auf dem die Servos befestigt sind hat 10 x 10 mm
Gruß Flo
 
Hallo

hier meine Lösung, ist eben fertig geworden, warte nur noch auf die Carson Spurstange. Ich habe 3 Platten ABS A 2mm aufeinander gekelbt, hält bombig. Und funktioniert bestens.


DSC_7079.JPG



Gruß Thorsten
 
Hallo

Sieht bei beiden ja gut aus aber wie werden die Servos sonst
festgemacht.
Quer zur Fahrtrichtung am Rahmen ??? habe wie schon geschrieben
noch keinen Tamiya Truck gebaut. Sondern Scale Crawler auf SCX10
Chassis.

Gruß Ralph
 
Bei mir sitzt z.B. der Lenkservo quer im Rahmen, allerdings ein flacher Servo weil genau darüber mein Motor ist.
 
und man brauch sich auch keine Teile besorgen die original Tamiya AMI Servo halter passen mit 2Löcher bohren auch bei den europäischen LKW´s hier mal ein Bild
w8usur.jpg

dann sollten auch Standart Servos ohne Probleme mit dem Motor reinpassen!!!
Die Halter sitzen Links und Rechts an den Tamiya G-Teilen!!:ok
und Lenkstange einfach 3mm Gewindestange da kostet ein Meter 2 euro und dann hast du ca 8 Versuche die hinzubekommen sollte aber bei ersten schon passen dann Schrumpfschlauch drüber und es sieht auch noch gut aus!!
 
Oder mit der originalen Spurstange, ganz einfach so:

Volvo FH12-420
Volvo00103.jpg


Ich mag nämlich den Bogen :fies in der Spurstange nicht.
 
Auch ne Super Idee Winni :ok
Gefällt mir auch besser als die gebogene Spurstange .
Welche Höhe haben die Abstandsbolzen ?
 
Hallo Kevin,
die Abstandsbolzen sind 10 mm hoch bzw. lang.
Die Spurstange liegt damit genau hinter den Aluhalteplatten.
Also nicht tiefer als der tiefste Punkt der Vorderachse.
 
noch eine alternative wäre auf das Getriebe und den Motor verzichten und an der Stelle den Servonaut Gm32u370 zu verbauen!!
Das Dingen ist TOP und genau so schnell wie das Tam Getriebe mit TP2 im ersten Gang also Vollkommen ausreichend!!
Dann passt die originale Spurstange !! und man hat nen richtig schön Feinfühligen Antrieb!!
Ich werde auch noch umrüsten!!
 
Hallo

Ich danke Euch allen für die Tipps aber geht schon weiter
ich habe mir bei Tamiya die Bauanleitung vom Scania 2Achser angesehen ist wohl gleich wie beim Man,Volvo oder Mercedes
da ist der Schaltservo an der Seite muß ich was am Getriebe
und Motor änderen um beide Servos nach vorn zukriegen so
wie auf Euren Fotos.
Servo für Lenkung MG 956
Servo für Schaltung 577 Graupner
Motor sol LRP Truckerpuller werden oder ein vergleichbarer
55T Motor an 7,2V da ich genug Akkus in 7,2 von meinen
Scale Crawler habe.
Ich frage lieber vor Baubeginn damit ich keine Fehler beim Bau
mach.

Gruß
Ralph
 
Also ich hab die Servos wie auf dem Foto im obigen Beitrag zu sehen ist, auf 6mm ABS geschraubt, somit paßt das ohne etwas am Motor oder Getriebe zu verändern.

Gruß Thorsten
 
nee du nimmst einfach die beiden Halter die auch bei den US trucks zum einsatz kommen und dabaust du beider servos drann wie auf dem Bild von mir zusehen der eine Halter ist Grün !!
dann beide Kugelkopfaufnahmen vom Schaltarm des Getriebes so weit wie es geht drauf schrauben gegebenenfalls etwas weiter zusammen biegen und eventuell ganz leicht verdreht montieren!1
Bei der anlenkunk der Vorderachse einfach die Achsschenkel umdrehen und von Links nach rechts vertauschen und das ca 4cm Stück mit M3 Gewinde kannst du vom Servo dann für die Anlenkung von Vorne nutzen siehe auch bild von mir!!
 
Hallo

Dann ist ja ok und schon bin ich wieder einen Schritt weiter.


Gruß Ralph
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten