• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Tamiya 8x4-Kipper zu schwach... Was tun?

Matthias

User ist deaktiviert
Registriert
02.03.2003
Beiträge
118
Hallo Leute,
ich habe einen Vierachs-Kipper auf Tamiyabasis, im Moment ist ein LRP Truck Puller drin. Der zieht so aber irgendwie keinen Hering vom Teller.
Was ist jetzt am sinnvollsten?
Einem anderen Motor einbauen? - welchen?
Planetengetriebe zwischen Motor und Schaltung?
4:1-Getriebe von Carson?

Gruß
Matthias
 
Ich habe in meinem Aeromax auch einen LRP Truckpuller drinne und bei mir zeiht er locker 25kg(Hänger+Ladung) im 2 Gang auf ebener Strecke. Und bergauf zieht er es im 1Gang. Zwar nicht ewig(Akkustärke) aber er zieht schon ganz gut. :hfg Hast du Vielleicht andere Achsen oder sonst etwas verbaut??
 
Ich hab in meinem Scania das 4:1 Getriebe drin, das ist zwar nicht ganz leise, aber der LKW hat jetzt mit dem Serienmotor Kraft ohne Ende und die Geschwindigkeit stimmt auch. (Ich kann mich auf den Trailer setzen und der LKW zieht mich weg (~70kg))
 
Das hab ich auch schon versucht. Vom Motor her geht das. Nur hat mein Robbe Rokie da wegen überlastung abgeschaltet :heilig Ich wiege auch 65kg und Kontainerauflieger (zum Flatbed gemacht) Hat das auch verkraftet :ok.

Das 4:1 ist sicher eine Alternative, aber es ist doch teuer und man braucht neue Wellen. Ich würde ein Planetengetriebe mit einer 2:1(oder eine andere Untersetzung) nehmen. Dann ist der Truck langsamer und hat mehr Kraft. Und Baustellenfahrzeuge sind ja meist nicht auf der Autobahn also schnell unterwegs :hfg
 
Hallo,
danke schonmal...
@Flori: Nein, sind Tamiya-Achsen und 3-Gangschaltung dran. Oder kann es daran liegen, dass keine Kugellager drin sind?

@Tamiyatrucker: 70 Kg... da kann ich nur von träumen.

Oder gibt es einen stärkeren Motor, der da reinpasst?

Gruß
Matthias
 
Ich habe auch keine Kugellager verbaut. Und ein Stärkerer Motor kann ja nicht die Lösung sein wenn schon ein starker Lrp drin ist. Wie gesagt ich würde ein Planetengetriebe einbauen. Allerdings müsstest du dann, wenn du die Endgeschwindigkeit behalten möchtest einen schnelleren Motor einbauen.
 
@Flori: Ja, stimmt eigentlich. Wegen Planetengetriebe muss ich erstmal gucken ob das vorne passt, mal sehen.
 
Matthias schrieb:
Hallo Leute,
ich habe einen Vierachs-Kipper auf Tamiyabasis, im Moment ist ein LRP Truck Puller drin. Der zieht so aber irgendwie keinen Hering vom Teller.
Was ist jetzt am sinnvollsten?
Einem anderen Motor einbauen? - welchen?
Planetengetriebe zwischen Motor und Schaltung?
4:1-Getriebe von Carson?

Gruß
Matthias
Was ist da für ein Fahrregler drin?
 
@andreas34302: robbe rockie truck. Der regler funktioniert eigentlich ganz gut. Der Motor bleibt halt einfach stehen.
 
ICh habe einen Robbe Rookie und bei mir bleibt der Motor auch stehn. Allerdingss nur wenn der Akku leer wird und ich extrem viel geladen habe. Oder wenn ich ihn mit so 65kg Zuladung matere :heilig
 
@Achim Stegmeier: hoffe nicht
@Flori: Bei mir ist er mit voller Mulde (Sand) irgendwie schon zu schwach, oder erwarte ich einfach zu viel an Steigfähigkeit
 
Ich würde den Akku erstmal richtig entladen und wieder neun Selektieren. Dann gucken ob es geht und wenn nicht vielleicht erstmal einen Regler einbauen der mehr aushält einbauen. Weil die Tamiyas sind ja nicht grade schwach auf der Brust.
 
Planetengetriebe zwischen Motor (Orion Truck Orbital) und Schaltung geht grundsätzlich. Ich habe das selbst erfolgreich 2 Saisons im wirkllich harten Trialeinsatz gefahren. Bei der Konstellation hast Du Kraft ohne Ende - Du hast sogar soviel Kraft, dass Du damit Antriebsteile zerdrehen kannst.

Mit dem nötigen Köpchen in den Fingern wirst Du damit viel Freude haben - ohne könnte es sein, dass Du häufiger schraubst.

Die Quälerei im Gelände hat meinem Trialtruck (Blue Devil) jedenfalls Titanwellen im TAM-Getriebe eingebracht.

Sollte Dir das alles aber immer noch nicht genug Druck auf die Achsen bringen, dann hast Du die Möglichkeit, Akkuschrauberantriebe zu verwenden. In meinem aktuellen Wettbewerbs-Trailer läuft ein 7,2V Makita-Motor mit einem 2-Gang-Planten-Schaltgetriebe und Eigenbau-Verteilergetriebe.

Wenn's Dich interessiert schau doch mal bei den "Trialeros" rein oder auf meiner Homepage - da ist der Bau solcher Antriebe beschrieben.
:winker
 
@blackbaron: ich glaube mit dem Planetengetriebe das haut nicht ganz hin vom Platz nach vorne
Ich denke ich probiere es erst mal mit dem Getriebe von ECM.

Schöner Trial-Truck :ok
 
Oda wa auch geht is das Graupner Speed Gear. 1717.17 (müsste die bestl. nr sein bin mir net 100% sicher) ;)
 
Also ich glaube nicht,daß es an deinem Antriebsstrang liegt.Ich hatte das Problem in meinem Holzzug.Der läuft mit zwei Wedicomotoren.Ich hatte da auch einen Wedicofahrregler drin.So ist er vollbeladen jeden Berg hoch gefahren.Jetzt kommts.Die wedicoregler haben die Unart daß,wenn man die Elektrik einschaltet, ein Impuls an den Motor abgegeben wird,und er mal kurz los ruckt.Ich habe eine Gewuanlage verbaut,diese unterdrückt den Impuls.Ich habe von Leimbach diesen Servoteiler drinn.Wenn ich von Kranfahren wieder auf Fahren umgestellt habe hat er wieder geruckt.Daraufhin habe ich einen Jamara HF40-2 eingebaut.So hat der nix mehr gezogen.Jetzt habe ich einen Carson Regler drinn.Nun gehts wieder einigermasen.
 
Kann es sein, das er n falsche Akkuspannung hat?

Mein Truck Puller ist auf 12V Ausgelegt. Wenn ich ihn mit 6 V betreiben will, rollt da nix!
 
Vielleicht probier ich mal 'nen anderen Regler
@MBuitink: Motor und Akku haben beide 12 V.
 
Ich fahr zur Zeit auch einen Jamara f40 Regler.
Mir scheint der zieht keine Wurst vom Brot.
Oder kanns auch noch an der Übersetzung von 5,6 : 1 liegen ?
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten