• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Suche hochwertige Bohrer und Gewindeschneider

gismow

Active member
Registriert
03.03.2012
Beiträge
2.206
Moin, moin...

Ich bin auf der Suche nach Herstellern / Händlern für qualitativ hochwertige Bohrer und Gewindeschneider.

Ich suche Bohrer für Messing und Alu in den Maßen 0,8mm - 5mm sowie Gewindeschneider Innen- sowie Außengewinde 2mm und 3mm.

Habt ihr evtl. gute Adressen bzw. Quellen für mich?

:thx
 
Hochwertiges Werkzeug gibt's, wenig erstaunlich, beim Werkzeughändler. Das könnte z.B. eine Filiale von Hommel oder Hoffmann sein.
Die Bohrer gibt es dort auch einzeln und 0,1-gestuft für relativ kleines Geld.

Hochwertiger sind geschliffene, im Gegensatz zu rollgewalzten Bohrern.
Von HSSCo würde ich die Finger lassen, das ist zwar hochwertig aber auch spröder.

Achso, ich gehe mal davon aus, dass Du nicht mit dem Handakkubohrer Löcher reinwürgen willst.

Brauchbar sind z.B. auch Alpen Bohrer, die gibt's bei Hornbach, aber nur in 0,5er Abstufung.

Für Messing solltest Du einen separaten Satz anschaffen mit speziellem Anschliff. Lässt relativ simpel selbst
erledigen, ist z.B. bei Clickspring auf Youtube gut erklärt.

Bei Gewindeschneidern sind hochwertig Güring, Emuge, Garant, Atorn, usw., aber willst Du für ein M3 Wendeisen 20-30€ ausgeben?
Ruko ist eine ganze Ecke günstiger, aber auch seriöse Qualität.

Ab M3 würde ich Maschinengewindebohrer nehmen.

Gruß
Achim
 
Hochwertiges Werkzeug gibt's, wenig erstaunlich, beim Werkzeughändler. Das könnte z.B. eine Filiale von Hommel oder Hoffmann sein.
Die Bohrer gibt es dort auch einzeln und 0,1-gestuft für relativ kleines Geld.

Hochwertiger sind geschliffene, im Gegensatz zu rollgewalzten Bohrern.
Von HSSCo würde ich die Finger lassen, das ist zwar hochwertig aber auch spröder.

Achso, ich gehe mal davon aus, dass Du nicht mit dem Handakkubohrer Löcher reinwürgen willst.

Brauchbar sind z.B. auch Alpen Bohrer, die gibt's bei Hornbach, aber nur in 0,5er Abstufung.

Für Messing solltest Du einen separaten Satz anschaffen mit speziellem Anschliff. Lässt relativ simpel selbst
erledigen, ist z.B. bei Clickspring auf Youtube gut erklärt.

Bei Gewindeschneidern sind hochwertig Güring, Emuge, Garant, Atorn, usw., aber willst Du für ein M3 Wendeisen 20-30€ ausgeben?
Ruko ist eine ganze Ecke günstiger, aber auch seriöse Qualität.

Ab M3 würde ich Maschinengewindebohrer nehmen.

Gruß
Achim

Hallo Achim,
ich kaufe meine Bohrer und Fräser bei Sorotec.


Gesendet von        mit         
 
Also ich bin derzeit sehr überzeugt von den Cobalt Bohrern aus dem Bauhaus. Leider gibt es Die dort nur in Millimeter Abstufung beginnend bei 2mm.
mfg
peter
 
Guten MOrgen,

ich habe bisher gute Erfahrungen mit den Werkzeugen von Hoffmann (Garant/Holex). Fräser, Bohrer, Senker, Gewindebohrer, Schneideisen, etc.
Wenn die Industrie da einkauft, kann man bei den Preisen auch fürs Hobby nicht viel verkehrt machen, denke ich.

Gruß, Dave
 
Hoffmann ist eine gute Wahl, Würth ist auch nicht verkehrt und die günstigen vom Aldi/Lidl tun es auch! :ok
 
Gute Bohrer sind VHM Bohrer.
Die gehen da rein wo sie rein sollen ohne vorher zentrieren zu müssen.
Sind aber teuer und es tut richtig weh, wenn man einen vernichtet
 
Moin, moin...

Vielen Dank für das super Feedback, da werde ich am Wochenende mal fleißig stöbern und bestellen.
 
Zwischen Garant und Holex (beides Hausmarken von Hoffmann) gibt es einen deutlichen Unterschied, sowohl im Preis als auch in der Qualiät.

Baer finde ich eigenartig, unfreundlicher Laden, nicht billig, Qualität?

VHM dürfte völlig unbrauchbar sein, vom Preis ganz abgesehen. Die sind selbst beim Einsatz auf Werkzeugmaschinen
sehr leicht abzubrechen. Sie sind extrem steif und brechen wo HSS Bohrer sich biegen.
Also die Steigerung von HSSCo, von dem ich oben schon abgeraten hatte.

Wenn es ums nicht abdriften geht, nimmt man einen Zentrierbohrer oder einen NC-Anbohrer.
Oder körnt vorher gut an - Tipp hierzu: Optical Center Punch.

Gruß
Achim
 
Stimmt, VHM nur beim Einsatz mit einer Fräse oder Bohrständer mit auf dem Koordinatentisch eingespanntem Material
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten