• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Signalübertragung zum Anhänger

Sven W.

Member
Registriert
22.11.2001
Beiträge
153
Hallo Leute,

Ich zähle mich zwar eigentlich nicht mehr zu den Anfängern ;) :heilig
bin aber beim Planen eines neuen Projektes und bräuchte da mal Hilfe.
Meine Frage geht vor allem an die Leute, welche einen Hängerzug fahren.
Wie übertragt ihr eure Schaltsignale, z.B. für Blinker, Rücklicht oder Bremslicht und so an den Anhänger?
Bisher hab ich nur Sattelzüge gebaut und da alles per Infrarot durch den Königszapfen geleitet. Aber das wird wohl beim Hängerzug nicht so einfach gehen.
Am einfachsten wäre wohl ein Kabel, aber wenn ich so an die dicken Kabel von der Tamiya Aufliegerelektronik denke, sieht das wohl nicht so toll aus.
Wäre schön, wenn jemand ne Idee mit einer eleganteren Lösung hätte.
 
Ich verwende die selben Teile wie beim Auflieger. Ist ja auch nicht anders.
 
Hallo Sven.

Hier meine Lösung aus 2003:

Infrarot_Deichsel.jpg

Recht arbeitsintensiv, aber funktioniert, und die Beleuchtung am Hänger geht nicht schon an wenn man in die Nähe des Hängers kommt.
 
Etwas viel Aufwand, aber gut.
IR-Dioden haben einen Abstrahlwinkel von 180 Grad. Also im Rahmen befestigen reicht.
Mehr braucht ein Hänger nicht beim einlenken.
Sonst Gabelsalat.
 
Mach die Sendediode über die AHK, dann hast du auch bei "runterfallenden" Zentralachsanhängern keinen Stress mit dem aufheben. Das hab ich auch erst lernen müssen.
 
Hallo Sven,

ich habe die Sender- und Empfängerdioden von Beier verbaut (mit dem USM-RC-2 und dem Modul fürn Anhänger SM-IR-16-2).
Funktioniert super!
 
Hallo,

Ich stehe vor dem selben Problem: Wie versorge ich den Dolly, der dann den Auflieger steuern soll ?

Meine Auflieger laufen alle über Servonaut LA10/AIRU und AMO. Eigentlich eine nette Sache, auch wenn mich die Verzögerung ein wenig wurmt.

Klar kann ich die AMO auch in den Roadtrain-Modus schalten (funktioniert echt gut), aber potenziert sich die Verzögerung pro Übertragungsweg ? Meiner Beobachtung nach ja.

Deswegen experimentiere ich mit einer Kabelübertragung an den Dolly. Problem hier die Steifigkeit der beiden Kabelstränge. Aktuell habe ich schwarze superdünnwandige Gummischläuche drüber (d=4 mm). Zufrieden bin ich trotzdem nicht ...

Deswegen lausche ich mal Euren Ideen.

Eric
 
Moin moin,

Also erst mal Danke für die schnellen Antworten. :prost
Wenn ich das richtig verstanden hab, reicht es wenn ich die Sende- und Empfangsdiode jeweils am Rahmen befestige (ausgerichtet aufeinander).
Ich hatte nur gedacht, dass dann bei engen Kurven der Kontakt abreißt?
 
Ich habe es ja auch erst seit kurzem im Test, aber in meinem BB, Post 574 das 3.Bild sieht man, das Anhänger und Motorwagen fast im 90° Winkel stehen und da gab es keine Probleme mit der Übertragung. Senderdiode über dem Kupplungsmaul und Empfängerdiode auf der Hälfe der Deichsel.
 
Zweiter Empfänger

Hallo Leute,

Ich zähle mich zwar eigentlich nicht mehr zu den Anfängern ;) :heilig
bin aber beim Planen eines neuen Projektes und bräuchte da mal Hilfe.
Meine Frage geht vor allem an die Leute, welche einen Hängerzug fahren.
Wie übertragt ihr eure Schaltsignale, z.B. für Blinker, Rücklicht oder Bremslicht und so an den Anhänger?
Bisher hab ich nur Sattelzüge gebaut und da alles per Infrarot durch den Königszapfen geleitet. Aber das wird wohl beim Hängerzug nicht so einfach gehen.
Am einfachsten wäre wohl ein Kabel, aber wenn ich so an die dicken Kabel von der Tamiya Aufliegerelektronik denke, sieht das wohl nicht so toll aus.
Wäre schön, wenn jemand ne Idee mit einer eleganteren Lösung hätte.

servus,
Ich habe einfach einen zweiten Empfänger verbaut, inkl. Lichtmodul und Sonderfunktionen.
Licht Modul wird über Schalter einfach deaktiviert, wenn abgestelllt, dann blinkt da nix wenn die Zugmaschine solo unterwegs ist.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten