• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Servonaut SM7 Sound lässt sich nicht ausschalten - kein Rückfahrpieper

torfundzirpel

New member
Registriert
30.04.2013
Beiträge
10
Hallo zusammen,

ich habe testweise einen Scaleart Arocs bei mir und er hat folgendes Problem.

Mit der Commander Basic kann ich den Motor starten und auch das Horn betätigen, aber ich kann den Motor nicht ausschalten und auch der Rückfahrpiepser funktioniert nicht.
Verbaut ist neben dem SM7, ein S22 Fahrtregler und ein Servonaut CM-5000. Alles entsprechend der Scaleartanleitung verkabelt. Beleuchtung mit Scaleart Bussystem.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Gruß
tuz
 
Hallo Tuz,
schreibe doch bitte deinen Vornamen, es sei denn torfundzirpel wären einer.
Dann würde mich aber interressieren woher der kommt.

Ich habe bei mir nur den SM3 drin und einen anderen Fahrregler, aber von den Anschlüssen sollte es fast das selbe sein.
Der Rückfahrpiepser ist doch Fahrrichtungsgesteuert. Das sollte mit der Basic erstmal nichts zu tun haben.
Das Bussystem hat damit auch nichts zu tun.

Ich habe mir die SM7 Anleitung angesehen, hast du den Fahrkanal mit einem Y-Kabel mit Soundmodul und Fahrregler verbunden ?

Ich habe meine Basic gerade nicht vor mir liegen. Ich schreibe das mal aus dem Gedächtnis.
Das Horn schalte ich wie auf der Funke vorgesehen am Schalter (rechte Seite, oben, 2.von links) aus und ein das funktioniert tadellos. Auch die Hupe tadelos.
Evtl. musst du dir die Einstellung noch mal ansehen und den Totpunkt bzw. den Schaltpunkt verändern.

Rückfahrpiepser habe ich nicht, denn der nervt total.
Ich muss mal nachsehen wie ich das eingestellt habe, ich meine das ich da etwas verändert habe, es funzt aber tadellos.
 
Hallo Alexander,

danke für deinen Hinweis. Mein Name ist natürlich nicht torfundzirpel, aber das sind die Wächter bei Biene Maya, falls du wissen möchtest woher das kommt.
Aber zurück zu meinem Problemchen. Ich habe mal, entgegen dem Schaltplan von Scaleart, das SM7 (blauer Stecker) direkt mit dem Fahrtregler verbunden. Und siehe da, ich habe auch den Rückfahrpiepser. Motor starten und Hupe gehen auch. Was jetzt noch fehlt, ist das Ausschalten des Motors. Wahrscheinlich liegst du richtig, dass in der Commander am Schaltkanal etwas angepasst werden muss. In der Anleitung des SM7 steht auch, dass nur bei Leerlaufdrehzahl ausgeschaltet werden kann. Diese ist vielleicht "zu hoch" bei mir. Das würde das Verhalten erklären. Wäre für deine Einstellungen dankbar.

Gruß
Harald
 
Hallo Harald,
ich Liste mal meine Einstellungen auf:

Anschluss 2
Name Sound 1
Mode Servo Prop
Ebenen alle markiert
Drehsinn n
Servo mitte 000%
Servowege 100% 100%
Stellzeit 0,0s/0,0s
Expo 000% 000%
Abschaltzeit Verbindung/aus (da kein Servo zum schalten, ist dies ohne Funktion)
Totbereich 003%
Fail-Safe ----

Ich hoffe das hilft dir weiter.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten