• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Wachinger Schlüter 1250 VL

variant

Unterstützt neuen Softwarekauf 2023
VIP Unterstützt modelltruck.net 2024
Registriert
04.10.2011
Beiträge
1.667
Hallo
Hier möchte ich euch meine Fuhrpark Erweiterung vorstellen.Vor ca. einer Woche durfte ich ihn in Helfenbrunn Abholen.
Ich bin Absolut begeistert von der Qualität dieses Modells.
Hier mal Fotos vom zustand bei der Abhlung.

001.jpg

002.jpg

003.jpg

Gleich gehts weiter.
Gruß Uwe
 
Hallo
Weiter geht es mit dem Einbau der Servos.

Schlüter1250 001.jpg

Schlüter1250 002.jpg

Schlüter1250 003.jpg

Schlüter1250 004.jpg

Schlüter1250 005.jpg

Gleich gehts weiter.
Gruß Uwe
 
Hallo und weiter gehts.

Schlüter1250 017.jpg
Material für eine Nummernschildtafel
Schlüter1250 019.jpg

Schlüter1250 021.jpg

Schlüter1250 022.jpg
Beleuchtet wird das Nr. Schild mit einer SMD.
Gruß Uwe
 
Weiter mit einem Teil der Elektrik.
Da unter dem Dach noch einiges an Platz ist, Habe ich wie beim Original einen Dachhimmel eingebaut.
Darin habe ich das Soundmodul Lautsprecher und Lautstärkenregler montiert.Der Regler hat mich natürlich etwas gestört ,deshalb habe ich einen Innenspiegel gebaut der auf dem Regler gesteckt wird.
Dann habe ich noch in der Sitzkonsole Ein u. Ausschalter Ladebuchse und Kontroll Lampe und eine Schublade ( Verbandkasten ) angebaut.Hier mal die Fotos.

Schlüter1250 009.jpg

Schlüter1250 010.jpg

Schlüter1250 015.jpgSchlüzer1250 001.jpg

Schlüzer1250 002.jpg

Gleich gehts weiter
Gruß Uwe
 
Hallo
Die letzten Fotos für heute.

Schlüzer1250 004.jpg

Schlüter1250 013.jpg

Schlüter1250 014.jpg

Das war es erst einmal.
Gruß Uwe
 
Hallo Uwe,

jetzt aber… und in 1:10. Gratuliere zu Deiner Neuanschaffung. :ok
Was hast Du denn in Sachen Detaillierung vor, in dem Maßstab kann man sich da schon verzetteln?

Eines gefällt mir allerdings nicht: Die Messingwanne im Dach. Sie ragt in den einsehbaren Bereich sogar noch deutlich unter die Scheibenoberkante. Willst Du das wirklich so lassen?

Und das Lautsprecherpoti mit einem Innenrückspiegel zu kaschieren ist zwar eine gute Idee, aber wenn ich mir Deine bisherigen Modelle mit den viele Detaillösungen ansehe passt das jetzt bisher so gar nicht dazu. Außer Du planst ein einfaches und robustes Arbeitsgerät.

Ich hoffe Du nimmst mir meine Kritik nicht übel. ;)
 
Hallo Rainer
Erst einmal Danke für deine Kretik .Also Traktoren sind für mich Neuland,und dann noch in 1/10 .Mit dem Arbeitsgerät Hast du den Nagel auf den Kopf getroffen .Aber das heißt auch nicht das es mir egal ist wie er aussehen wird,wenn er einmal fertig ist. Mit der Wanne unterm Dach war ein Vorschlag von Herrn Wachinger,er sagt im Original gibt es Außführungen da ist unter dem Dach eine Klimaanlage eingebaut und ragt auch ins Sichtfeld.Mit dem Poti gebe ich dir Recht das sieht Sch...... aus.Das einzige was mir meiner Meinung nach gelungen ist die Nr. Schild Tafel .
Dann kommt noch hinzu das ich fast kein Plan von der Elektrik habe,und deshalb versuche so viel Platz wie möglich zu schaffen.
Es wird mit Sicherheit noch einiges geändert werde,aber erst soll er einmal laufen .Der Rasenmäher ist auch da,also noch viel Arbeit .
Gruß Uwe
 
Hi Uwe

Gratulation zum Neuerwerb ! Welche Anbaugeräte kommen denn da dran ?

Der Nummerntafelhalter ist top, das "Zwischendach" find ich noch nicht optimal - ist das Dach die einzige Möglichkeit den Regler und das Soundmodul zu "verstecken" ?

Bin ajf schon gespannt,wie es weitergeht.
 
Hallo Uwe,

kann Deine Begeisterung verstehen, habe selbst einen Wachinger Schlüter.
Könntest Du vielleich ein Detail-Foto von den rückwärtigen Strom un Servoanschlüssen posten?
 
Hallo

Hallo Tom.Das mit dem Dach wird später geändert,wenn ich die Elektrik alle vernüftig unter gebracht habe.
Mein erstes Anbaugerät ist ein Mäher.Schlüter 1250 004.jpg

Schlüter 1250 005.jpg

Schlüter 1250 006.jpg

Später sollen noch Eigenbauten dazu kommen.

Hallo Willy
Hier die gewünschten Fotos von Servo und Stromanschluß.

Schlüter 1250 001.jpg

Schlüter 1250 002.jpg

Schlüter 1250 003.jpg

So das wars.
Gruß Uwe
 
Lieben Dank für die Bilder.

Gruß Willy
 
Brauche Hilfe für meinen Schlüter

Hallo
Lange ist es her ,das ich hier Aktiv war.Dazu aber später mehr.
Ich habe ein Problem mit dem Lenkservo,verbaut ist ein Savox 1256 ca.8 kg.
Das Servolenkung ist mir von Herrn Wachinger empfohlen worden.Mir scheint es etwas schwach auf der Brust zu sein.
Jetzt meine Frage was habt ihr in euren Schlüter für Servos eingebaut.Man muß ja auch auf die Einbaugröße achten.
Würde mich über Ratschläge und eure Tips freuen.

Gruß Uwe
 
Moin Uwe!
Ich hab noch keinen 1:10er gebaut, aber in meinem Xerion hab ich schon was in Richtung 8-10kg drin. Ich würde für ein Digitalservo mit so 10-12kg plädieren. Mit der angetriebenen Vorderachse braucht man schon ordentlich Drehmoment......
 
Servus Uwe,

ich habe zwar keinen Traktor, aber ich denke, im Gelände mit den großen Reifen und dem Gewicht vom Traktor wirst mit 8kg Probleme bekommen. Wie wärs mit denen?

http://www.amaxshop.de/index.php?route=product/product&product_id=220

Analog Servo 15kg bei 7,2V zum moderaten Preis. Kannst das rote Kabel auf den Fahrakku klemmen, so du alles mit 7,2V betreibst. Den werde ich auch bei meinem Wolperdinger einbauen. Da habe ich noch einen da.

In einem Fahrzeug der Kinder, weiß jetzt nicht mehr welches, habe ich schon einen verbaut und ist sehr gut gelaufen. Kein Brummen uns so.

:winker
Horst
 
Lenkservo

Hallo zusammen.
Das mit dem Lenkservo für die kleinen Wachinger Schlüter würde mich auch interessieren.
Es kann ja nur ein low-profile Servo (Höhe 20,5 mm) verbaut werden.
Ich habe da bisher auch nur eins von Savöx (1251MG) mit 9 kg gefunden.
Vielleicht weiß ja jemand ein stärkeres Servo mit solch einer geringen Bauhöhe.

LG Willy
 
Hallo
Erst einmal muß ich mich wohl entschuldigen,das ich mich so lange nicht gemeldet habe.
Um noch einmal auf das Lenkservo zurück zu kommen ein Kollege von mir hat tatsächlich noch ein Servo gefunden das die richtige baugröße und entsprechende Leistung hat.Es handelt sich um das MKS H B L 575 SL 6Volt 13,3 Kg.Das reicht auch um im Stand zu Lenken.
Ein sehr lieber und netter Kollege hat sich meiner und des Schlüter erbarmt und ihm Leben eingehaucht.Sprich er hat die Kompl. Elektik eingebaut.Noch einmal vielen Dank Rainer:ok:ok
Da der Schlüter nun soweit Technisch fertig war habe ich mich an das Finisch gemacht.Eine Klimaanlage Luftfilter Kabinenverrigelung Nummernschild vorne Fahrer usw.
Außerdem wurde der Claas Corto ( Rasenmäher ) auch fertig gestellt,habe ihn mit der Original Farbe Lackiert.
Hier nun mal ein paar Fotos.

033.jpg

034.jpg

035.jpg

036.jpg

037.jpg

038.jpg

039.jpg

040.jpg

041.jpg

042.jpg

Die ersten auftrags Arbeiten hat der Schlüter auch schon hinter sich gebracht,und mit Bravour gemeister.
Habe eine ca. 20qm große Rasenfläche in ca. 15 Minuten gemäht schön bei Kaffe und Kuchen das macht unglaublich Spaß.Der Mäher darf nur mit halber Kraft laufen sonst bleibt vom Rasen nur noch Staub übrig.Bin schon gespannt welche anbaugeräte als nächstes kommen.Habe auch schon kleine Videos gemacht und werde mal versuchen sie einzustellen.
Das soll es erst einmal gewesen sein.
Gruß Uwe
 
Servus Uwe,

die Menschheit wird immer fauler. Kaffee trinken und nebenbei mähen lassen :rotate ^^ Aber den Rasen danach mit dem Rechen frisieren musst doch selbst ran. Oder hast da schon was im Petto?

Auf alle Fälle ... :ok:ok:ok

:winker
Horst
 
:thx Frank Ich gebe mir natürlich Mühe und mache was ich kann.

:thxHorst Horst in meinem Alter muß alles etwas langsamer angehen lassen,außer beim Kaffee und Kuchen.Ein Rechen für den Rasen ist in Planung.
Aber ich habe immer noch zu viele Projekte,aber vielleicht bekomme ich ja einen Geschenkt schauen wir mal.

Gruß Uwe
 
Hallo Uwe,

die Ergänzungen zu Deinem Schlüter wie z.B. Luftfilter und Klimaanlage auf dem Dach sehen wirklich super aus!
Ich habe eine Frage zum Lenkservo: welche Betriebspannung hast du regulär?

Eine kleine Info: ich habe in meinen Schlüter den B-Trim von Blocher eingebaut und muß sagen, das Ding ist einfach super. Ein schaltbarer Tempomat und zusätzlich eine Wendeschaltung. Ich werde bei Gelegenheit ein Bericht davon einstellen.

Grüße Stefan
 
Hallo Stefan
:thx für deinen Positiven Kommentar.
Die Servos laufen bei mir auf 6 Volt.Bin im Moment auch sehr zufrieden,das Lenkservo hat wirklich Kraft dreht auch sehr gut im Stand.
Bin gespannt auf dein Bericht vom B- Trim von Blocher.
Gruß Uwe
 
Hallo Uwe,

ich habe eine "dumme" Frage: steuerst Du die Motoren deines Mähers nur mit einem Fahrtregler? Wie verdrahtest Du die Motoren? Parallel? Und die Betriebsspannung auch parallel?

Grüße Stefan
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten