• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Saurer

Hilux

New member
Registriert
11.05.2002
Beiträge
46
Saurer, LKW's aus der Schweiz!
Saurer+D290B.jpg
:sabber
 
Schöner Hauber, gefällt:ok

Manfred
 
yepp sieht gut aus. hast du noch ne seitenansicht?
 
jep, gibts aber krigs nich rein!:angry
Klick auf meine hp und dann in den ordner arbeit.:clown
 
sieht gut aus. :ok

ich sehe gerade, daß du die bilder bei yahoo hast. wundert mich, daß es geht, da yahoo das fremdhosten eigentlich unterbindet. war jedenfalls mal so. *grübel *
 
Zugelassen bis 70t gesamt zugsgewicht.:devil
Ist rechtsgesteuert! geiles fahrfealing!:fies
 
Kommt noch von früher, aber optimal im winterdienst! Ist einwenig gewöhnungsbedürftig, hab öfters die falsche Türe aufgemacht oder den schalthebel gesucht.:stoned
 
Tolles gefährt :ok

War einer der letzten saurer ende der 70er oder ?

Starkes teil....


@ Lorenz :

Das ist/war wegen den passstrassen das man den abgrund besser sieht.Der verkehr läuft auch so wie bei uns trotz rechtslenkung. :prost
 
Hallo Daniel, diese form des normallenkers wurde 1977 vorgestellt und bis 1982 gebaut. Im März 1982 wurde der LKW bau eingestellt.
 
Hier noch ein Flugplatz- feuerwehrfahrzeug wie es auf Militärflugplätzen eingesetzt wird.
Bugatti3.jpg

und ein Gottwald autokran
Bugatti4-640x480.jpg
 
Wow... schauen super aus... :ok

Jetzt hab ich ne Idee für meinen nächsten UNIMOG :cool
Wenn ich mir die Feuerwehr so anschaue... *träum*

Haben eine starke Ähnlichkeit mit den MAN KAT's. War damals auch so beabsichtigt, damit sie auf den Bahn-Waggon's verladen werden können und nicht über das Lademass hinausragen. Daher die eckigen Dachkanten...
 
Hier ein Bild von der seite

Kopie%20von%20DSC00007.JPG


in der schweiz ist dieser Lkw auch unter dem Namen Bodensee-Ferrari bekannt :devil

ich fuhr gerne mit den Saurer ist schade das heute keine mehr gebaut werden.

das sind robuste Fahrzeuge nur ein Beispiel Fensterheber gabs nie auch nicht in sonderzubehör diefenster hat man mit der Hand Hoch und runter geschoben. war das schnellste heber und noch preisgünstig dazu.:hfg
 
Original geschrieben von :: Devron ::
Wow... schauen super aus... :ok

Jetzt hab ich ne Idee für meinen nächsten UNIMOG :cool
Wenn ich mir die Feuerwehr so anschaue... *träum*

Haben eine starke Ähnlichkeit mit den MAN KAT's. War damals auch so beabsichtigt, damit sie auf den Bahn-Waggon's verladen werden können und nicht über das Lademass hinausragen. Daher die eckigen Dachkanten...
ich würde sagen, das ist eine kat hütte. oder?
 
wir hier sagen ihr Nato hütte ist auch nur für das Millitär gebaut worden der zivi frontlenker ist runder suche noch ein Bild kommt in denn Nächsten Tage auch noch
 
Original geschrieben von lorenzo

ich würde sagen, das ist eine kat hütte. oder?
Die Firma Saurer hat ihre eigene Hütten hergestellt... das haben sie sich bei MAN abgeguckt :fies

Schau dir doch mal die FAUN's an, die beim Bund als GTLF oder als Sattelschlepper (SLT Elefant) fahren. Die schauen genauso aus, mit ihren Dachkanten. Das lag an der Philosophie des Gemeinschaftsbüro (MAN, DB, KHD und Co.), die die Folge-Generation bei der Bundeswehr sich ausgedacht haben.

Mehr Infos findest du im MAN KAT-Buch von Peter Ocker (MAN - Die Allrad-Alleskönner). Dort wurde auch über die Saurer-Fahrzeuge was geschrieben.
 
Ein Saurer D330B 4achs Kipper wie er in den 80er und 90er in der Schweiz noch sehr heufig zusehen war.

Saurer+D330BF+8x4+Kipper.jpg


Ich bin diesen Typ selber noch gefahren und trauere ihm sehr nach.
 
Kabine Saurer 6 DM und 10 DM

Die letzten Saurer Lastwagen waren für die Armee in der Schweiz. Das ganze Fahrzeug wurde von Grund auf neu konstruiert. Bei Saurer erhoffte man sich diesen Lastwagen auch für andere Staaten zu verkaufen, deshalb griff man auf das Pflichtenheft der NATO und so entstand etwa die Baugleiche Kabine wie beim MAN oder Faun. Die Kabine wurde aber selbst produziert durch Zulieferfirmen von Saurer. Der Lastwagen ist auf 2,50Meter breite ausgelegt. Die Achsen wurden speziell für diesen Lastwagen gebaut , da Einfachbereifung. Das Getriebe stammt vom ehemaligen Lastwagenhersteller FBW und ist ein Halbautomaten Planetengetriebe TYP PG 10. Eine weiterentwicklung des englischen Wilson Getriebes.


Gruss Manuel
 
10 DM Achsen

Kleine Anmerkung am Rande

Die 6/10 DM Achsen wurden am 330B 6X6 Fahrzeugen getestet (nur 2 Lkw). die mit einem Automatischem Getriebe mit Wandlerüberbrückung (ab 1500U/Min) ausgerüstet waren. Ein Fahrzeug hatte einen 60m/t Kran und war für ein GG von 150t zugelassen. :ok
Die Besitzerfirma (Stieger, Dittingen) meldete vor ein paar Jahren Konkurs an, leider keine Ahnung was aus dem Fahrzeug wurde. :(

:winker :trucker
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten