• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

RocHobby Willy´s Jeep 1:6

Jettaheizer

VIP Unterstützt modelltruck.net 2021
Registriert
21.10.2016
Beiträge
1.191
Hallo Leute,

hat schon irgendjemand Erfahrungen mit dem Willy´s von RocHobby? Oder hat irgendjemand vor, sich den in naher Zukunft zuzulegen?
Gibt es bei D-Power.
Scheint für den Preis echt akzeptabel zu sein und auf jeden Fall günstiger als alle anderen in dem Maßstab.

Gruß,
Franz
 
Servus Franz,

ich habe mir einen gegönnt. Ist ein schönes Modell und das Preis-/ Leistungsverhältnis ist meines Erachtens voll in Ordnung. Er hat ein schönes Fahrbild. Bis auf die Stoßdämpfer (90mm Auge zu Auge) Die sind viel zu weich und wenn nur eine Figur drin sitzt hängt er schief da. Fahrregler ist der 1060 von Hobbywing. Wenn du allerdings feinfühliger fahren möchtest ist der HW1080 (Programmierbar) besser. Motor-Getriebe ist leise, kräftig und von der Geschwindigkeit voll in Ordnung. Für jedes Gelände geeignet. Was mir besonders Gefällt ist der große Maßstab im Gelände. Da schaut alles viel realistischer aus.

Ich habe ihn allerdings kräftig in der Mangel:

* andere Stoßdämpfer (Alu) mit härteren Federn
* Fahrregler HW1080
* auf meine Absima Fernsteuerung umgebaut
* zerlegt und neu lackiert (Werkseitig ist die Karo lackiert. Diverse Anbauteile allerdings nicht. Ist ein anderes Grün. Schaut bescheiden aus.)
* neue, weichere Sitzpolster (Stoff ist auf einer starren Kunststoffplatte befestigt, lässt sich aber leicht abziehen) aus Schaumstoff gebaut (bei den Originalen Polster sitzt die 30cm Figur zu hoch drin)
* Motorenattrappe raus und dünne Aluplatte und darauf den 7,2V Akkupack fest gezurrt. (Mehr Gewicht auf der Vorderachse)
* 25kg Lenkservo eingebaut
* Alu Achsen vom SCX10 eingebaut. Passt einwandfrei, ist die gleiche Breite. Bringt schön Gewicht wo es sinnvoll ist ... nämlich unten. Gut wenn man zwei Figuren drin sitzen hat. (bei denen habe ich nicht gespart und echt tolle Köpfe von zwei Schauspielern gekauft).
* Edelstahl Kardanwellen verbaut.

Aus den ausgebauten Teilen entsteht dann ein Wägelchen für die Enkel.

Ich denke das wars erst mal. Ich muss jetzt noch das Lenkgestänge montieren dann werde ich mal einen Bericht über die Umbauarbeiten starten.

Bin gespannt ob du dir einen zulegst ;)

:winker
Horst
 
Hallo Horst,

Bin gespannt ob du dir einen zulegst ;)

ich auch...
Ist zwar ein verhältnismäßig günstiger Preis, aber immer noch sehr viel Geld für mich. Aber mich reizt da schon die Größe bzw. der Maßstab.

Wenn ich deine Erfahrungen so lese und was Du noch mit dem Modell vorhast, heißt das aber, daß aus der Schachtel heraus noch einige Punkte eher suboptimal sind. Das bedeutet, wenn man ein wirklich gut fahrendes (und aussehendes) Modell möchte, muß man noch einiges an Zeit und Geld investieren. Ist bei mir derzeit beides etwas knapp...

Gruß,
Franz
 
Wenn ich deine Erfahrungen so lese und was Du noch mit dem Modell vorhast, heißt das aber, daß aus der Schachtel heraus noch einige Punkte eher suboptimal sind.

Stimmt so nicht ganz. Ich bin nur zuuuu anspruchsvoll. Ist eine Macke von mir. Muss alles 150% sein. ;) Aus dem Laden raus macht das Modell schon richtig Laune und ich habe bezügl. Achsen usw. nichts negatives gelesen. (im Rockcrawler Forum). Das einzige was wirklich geändert werden muss sind die Stoßdämpfer.

:winker
Horst
 
Einen schönen guten Morgen,

ich weiß, der Thread hier ist schon bald "jährig". Trotzdem würde ich gerne noch ein paar Dinge ergänzen.

1. Der Maßstab. Beim Vergleich mit dem Dragon Jeep fiel mir auf, dass der RocHobby etwas "eingegangen" ausschaut. Der Maßstab vom RocHobby liegt eher bei 1/6.3-6.4. Trotzdem ein eindrucksvolles Modell und ich finde ihn klasse. Mit Anhänger gleich noch mal eine Spur beeindruckender.

2. Figuren: Da die 1/6 "Actionfiguren" eben tatsächlich 1/6 sind, wird es im RocHobby naturgemäß etwas eng mit der Beinfreiheit. Ich habe gesehen, dass Modellbauer im Web ihren Figuren die Füße "amputiert" haben (entschuldigung) und den Unterschenkel direkt in die Stiefel gesteckt haben. Damit kommen die Knie noch etwas weiter runter. Es wurden auch die Sitzpolster hier und da etwas "abgepolstert" damit der Platz vom Becken der Figur zum Lenkrad nicht zu "press" ist.

3. Proportionen: Ich habe angefangen einfach mal den Kühlergrill verschiedener Jeep-Modelle auszumessen und in CAD nachzuziehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Dragon und der RocHobby von den Proportionen des Grills weit auseinanderliegen. Welcher jetzt der Korrektere ist, kann ich nicht sagen. Ich würde gerne mal einen echten Willys MB /Ford GPW Grill ausmessen wollen. Sind ja nicht viele Maße. Was mir auch aufgefallen ist, dass je nach Hersteller, der Eine das eine Detail "richtiger" hat, der andere Hersteller dafür ein anderes Detail. Man kann das z.B. an den Öffungen für die Scheinwerfer im Grill sehen. Dragon hat eine korrektere Form, leicht oval (respektive die untere Hälfte rund und die Obere etwas elliptisch), RocHobby und JJRC (1/10 ich weiß) kreisrund (falsch, wenn ich meine Literatur zu rate ziehe).

Ich habe meinen RocHobby noch nicht so lange und fange hier und da an, an den Details zu verändern. Als erstes müssen die kleinen Kreuzschlitz- und Inbusschrauben weichen. Mein erster Ansatz mit Sechskantschrauben von Knupfer für die Naben der Felgen, ist bei näherem Hinsehen nicht optimal. ich werde hier auf Stiftschrauben und Muttern in M2 von Knupfer zurückgreifen, Das kommt dem 1/2" Gewinde näher. Wobei ich meine, eine nicht 100%ig scalige Sechskantschraube ist immer noch besser als eine mit Kreuzschlitz.

Mir fehlen jetzt noch Figuren in 1/6. Da muss ich mal schauen was der Markt hergibt. Wenn sie gut ausschauen, sind sie oft recht teuer. Na, mal sehen.
 
Hallo Martin,

danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht bezüglich der Maße. Das heißt aber auch, daß die Aussage "100% Scale" auf der Seite von Derkum (D-Power) ein wenig optimistisch ist. Trotzdem scheint er schon recht nah am Original zu liegen, wenn auch vielleicht nur zu 90-95%.
Was die Figuren betrifft, kann ich dir KGHobby vorschlagen, da gibt es eine große Auswahl an 1:6-Figuren. Bei Timewalker gibt es ebenfalls eine große Auswahl, allerdings scheint die Seite derzeit ein paar Bugs zu haben.
Die Figuren sind zwar größtenteils nicht gerade billig, aber dafür qualitativ sehr hochwertig.

Gruß,
Franz
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten