• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Peterbilt Baupläne oder technische Zeichnungen

TheBro

New member
Registriert
03.10.2018
Beiträge
2
Hallo in die Runde,

da ich schon seit Jahren Elektroniken für den Modellbau entwerfe und baue habe ich mich nun mit meinem Sohn dazu entschieden auch mal ein Modell vom Peterbilt zu bauen. Da dies der erste Versuch ist suche ich hier Baupläne oder Zeichnungen an die man sich halten kann. Oder gibt es Bausätze dafür?

Vielen Dank für Eure Hilfe und Tips.

ABro
 
Hallo ABro,

der heißt King Hauler bei Tamiya. Wenn du danach suchst wirst du viel über die Tamiya Modelle hier im Forum finden.
 
Hallo in die Runde,
da ich schon seit Jahren Elektroniken für den Modellbau entwerfe und baue habe ich mich nun mit meinem Sohn dazu entschieden auch mal ein Modell vom Peterbilt zu bauen. Da dies der erste Versuch ist suche ich hier Baupläne oder Zeichnungen an die man sich halten kann. Oder gibt es Bausätze dafür?
Vielen Dank für Eure Hilfe und Tips.
ABro

Hallo, erstmal herzlich willkommen. Ich hoffe Dir wird das Hobby gefallen. Wäre auch schön, wenn Du ein Profil erweiterst, so das man Dich auch mit Vornamen hier ansprechen kann.
Darf man erfahren welche Elektroniken Du entworfen hast und ob diese käuflich zu erwerben sind.
 
Also der King Hauler ist mit Sicherheit kein Peterbilt.
Er ist ein WesternStar.
Es gab einmal von Monogramm und von Revell einen Bausatz in 1:16, der wurde auch zu RC-Modellen umgebaut.
Von Wedico gibt es ein Modell.
Viele nehmen einen Plastikbausatz als Vorbild, die gibt es von Revell und Italieri im Maßstab 1:24/25.
Gehe doch im Forum zu den Modellen, unter den US-Trucks findest Du auch Peterbilt Modelle.
Viel Glück beim bauen.
 
Oder einen Bauplan aus dem VTH-Verlag für einen Peterbilt 359 Conventional. Kostet aber etwas mehr und ist Maßstab 1:7,3.

Lothar
 
Moin Moin
Erstmal willkommen hier bei uns im Forum ! Ich habe deinen Beitrag mal in die richtige Rubrik gesetzt , denn bei Bauberichten wird keiner vermuten , das du nur Unterlagen suchst ;) ! Ich habe auchmal deine Überschrift ergänzt , somit kann man erkennen , was du suchst , Michael
 
Moin moin

Vielen Dank für die Antworten.

Ich habe viele Elektroniken für Märklin Digital gebaut von der USB Schnittstelle bis hin zum Booster. Auch die nötige PC-Software zum Fahren von Zügen, für das Stellen von Weichen oder Signalen habe ich dazu programmiert.
Desweiteren habe ich viele Sound-Module gebaut und Steuerungsmodule für Licht auf 2,4GHz Basis mit Fernbedienungen. Für ein Schiffsmodell habe ich mal ein Modul entwickelt das 40 Sonderfunktionen realisierte über Bluetooth und einer Android App konnte man alle Funktionen Steuern.

Da ich mir nun eine 2D Fräse gebaut habe und auch eine Anbindung an FreeCAD realisiert ist und die ersten Teile erfolgreich gefertigt worden, möchte ich nun mit meinen Sohn ein Modell Truck bauen. Das Modell kam durch einen USA Urlaub wo wir eine Truck-Show besucht hatten.
 
Die Meisten bauen doch den King Hauler zum Peterbild um. Ist doch nicht soo viel Unterschied zwischen den beiden, oder doch?! :frage
Ansonsten den 1:16 Bausatz von Revell oder Monogram?! Robbe hatte ja auch nen Kenworth in 1:16.
 
Hallo ABro,

schau dich mal bei www.the-blueprints.com um, da solltest Du Zeichnungen genug finden. Für kleines Geld bekommst Du sogar Vektorzeichnungen, die Du in einem CAD-Programm auf die passende Größe skalieren kannst.

Gruß,
Franz
 
Für 17,50€ gibt es im VTH-Verlag das Buch "Truckmodelbau in 1:8", wo der Bau eines Peterbilt 359 mit einfachen Mitteln beschrieben wird. Den Maßstab umrechnen dürfte nicht schwer fallen.
Soll es ein Bausatz, ein Bauplan, Bauzeichnungen oder nur eine Übersichtszeichnung sein? Und wie orginalgetreu möchtest Du es haben - die nicht sofort sichtbaren Teile auch detailiert?

Gib einfach mal eine Rückmeldung, damit wir Dir besser helfen können.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten