• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Tamiya Ölfeld-Zugmaschine

Hi,

ein paar Arbeiten sind schon noch geplant, im Moment fehlt allerdings die Zeit dazu:
- Alufelgen vorne (kann man die eigentlich auf Hochglanz polieren, ev. hat ja schon mal jemand gemacht...?)
- Die Gleitkufen hinten sind ca. 2 mm zu niedrig, der Trailer bleibt beim Raufziehen hängen :sauer Deswegen gibt es davon auch noch kein Video...

Und bis zur nächsten Minibaustelle hätte ich gerne einen Dumptrailer mindestens in Rohbauzustand....
 
Das Problem mit dem Hängenbleiben ist jetzt gelöst :)

Ich habe eine kleine Feder unter das vordere Ende der Sattelplatte gefrickelt. Dadurch wird die Sattelplatte in die richtige Position gedrückt, aber während der Fahrt nicht in der Bewegung behindert.
Fotos und ein Video davon gibt es später.
 
So, wie versprochen hier die Fotos:

King_Hauler_80.jpg


King_Hauler_81.jpg


Seilverlauf:
King_Hauler_82.jpg


King_Hauler_83.jpg
 
So,

wie versprochen ist hier noch das Video:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Moin Manuel,

Echt cool das Gespann. Eine interessante Methode des Aufsattelns.
 
In der Tat :)
Und die Winde ist vielseitig verwendbar:
- Trailer aufsatteln
- Ladung auf den Trailer ziehen
- Mit Gin Pole hast du einen brauchbaren Kran, z.B. zum Entladen

Und besonders genial sind die Texas Bed Trucks: Da kann die Heckrolle hydraulisch etwas angehoben werden, do dass das Niveau über der Sattelplatte liegt. Dann werden damit z.B. Tanks versetzt, die wesentlich größer als die Zugmaschine sind. Einfach Seil dran, schräg auf die Heckrolle ziehen und losfahren. Zum Absetzen wird das Seil locker gelassen und der Tank bekommt einen kräftigen Schubser im Rückwärtsgang :hfl So wird der Trailer überflüssig...
 
So,

ich habe noch ein paar Lampen angebaut, davon kann man ja nie genug haben :)
2 Arbeitsscheinwerfer vorne und 2 große Nebelscheinwerfer sind dazu gekommen. Die großen runden haben 18 mm Durchmesser, die Reflektoren sind von Conrad. Die kleinen Würfel sind aus 8x8 Vierkantrohr, die Scheiben sind aus einer CD-Hülle. Bestückt sind alle mit 5 mm LEDs, einmal Warmweiss und die Runden in kaltweiss, damit die mehr nach Xenon-Lampen aussehen. Die LEDs in den Würfeln sind fast bis auf den Chip abgeschliffen, damit die ins Gehäuse passen...

King_Hauler_84.jpg


King_Hauler_85.jpg


King_Hauler_86.jpg


King_Hauler_87.jpg


King_Hauler_88.jpg


King_Hauler_89.jpg


King_Hauler_90.jpg
 
Sieht Super aus ,die Beleuchtung :star
so ähnlich mache ich das auch bei meinem Aero- Max

Elmar :trucker
 
Vielen Dank :):)

Es hat sofort alles so funktioniert wie es soll, kein einziger Baufehler :ok
In der Zwischenzeit habe ich auch noch die vier Arbeitsscheinwerfer am Windenkäfig fertig, Fotos davon gibt es morgen. Die Bauweise ist analog zu den vorderen Würfeln.

Gerade bei den Scheinwerfern hat es sich mal wieder gezeigt, vorausschauend zu bauen. Ich hatte die Lampen ja schon eingeplant und dementsprechend (farbcodierte) Kabel eingezogen und auch beschriftet. Also brauchte ich die nur noch anschließen :)

Die ToDo-Liste wird kleiner:
-------------------------------------
- Farbe auf die neuen Scheinwerfer
- (polierte) Alufelgen vorne mit neuen Hutmuttern
- rote Warnfahnen wie am Trailer
- OVERSIZE LOAD Schilder drucken lassen

und längerfristig:
- eventuell Blinker vorne überarbeiten (sind relativ dunkel)
- andere Art / Befestigung der Heckrolle, ev. schwenkbar oder so
 
So,

wie versprochen die Bilder der hinteren 4 Arbeitsscheinwerfer:

King_Hauler_91.jpg


King_Hauler_92.jpg


King_Hauler_93.jpg


King_Hauler_94.jpg



Und die Seilführung habe ich auch noch geändert. Jetzt kann man ohne Werkzeug die hintere Rolle einfach abnehmen. Ev. tausche ich den Karabinerhaken noch gegen ein Stück Kette mit Schäkel, mal sehen...

King_Hauler_95.jpg


King_Hauler_96.jpg
 
Hallo Manuel,

dein Truck ist wirklich sehr schön geworden.
Die Farbkombi ist auch nicht jeden Tag anzutreffen. Nur ich würde die vorderen Felgen wieder weiß lackieren :cool

Gruß, Romeo
 
Diese flexible Nutzung der Seilwinde ist ja sowas von genial!
 
Hi, ein sehr schönes Modell, wen nicht sogar eines der schönsten was ich bisher gesehen habe. Wie sah es den mit den Unterbringen der Technik aus? Hat alles gut gepasst? Wo hast du den Großteil verstaut und wo den Akku?
 
Vielen Dank :) Ev. lackiere ich den Trailer noch passend um, habe schon im Netz originale in den krassesten Bonbon-Farben gesehen :)

Zum Platz: Naja, viel Luft ist nicht mehr drin :)
In Beitrag 91 kann man die Akku-Halter vorne links und rechts vom Motor erkennen. darin ist ein 2x5 Zellen Sub-C Akku untergebracht (kein LiIon wegen dem Gewicht, dass brauche ich als Kontergewicht für den Kranbetrieb, ist im Original auch so). Die passen gerade so leicht schräg rein. die Motorhaube habe ich ausgesägt und mit Magneten befestigt, damit man den Akku schnell wechseln kann. Der Lautsprecher ist im Rahmen hinter dem Getriebe verbaut und strahlt nach unten, das geht recht gut. dahinter längs im Rahmen ist der M20+. Im linken Staufach ist der Empfänger, der Thor 14 für die Winde und das PS4a fürs Zusatzlicht, im rechten Kasten das Soundmodul und die Air4 (IR-Link für Trailer) inkl. An/aus Schalter und Lautstärkeregler. Die Stromverteilung liegt mittig auf dem M20+ auf. Das Servo für die Sattelplatte ist direkt von unten angeklebt, keine so saubere Lösung...
 
Nach langer Wartezeit ist wieder was passiert!
Es gab Chrom-Bling-Bling :) Alufelgen von Osswald, praktischerweise der gleiche Lochkreis wie Seitz, da brauchte ich keine neuen Naben. die Nabendeckel musste ich allerdings etwas bearbeiten, damit alles passt. Dazu die Muttern mit Kragen von mein RC-Shop. Außerdem habe ich die Felgen mit der Proxxon poliert, aber seht selbst:

King_Hauler_97.jpg


King_Hauler_98.jpg


Das war es jetzt vorerst, viel originaler geht mit meinen Mitteln nicht. Jetzt kommt erstmal der Kippsattel an die Reihe.
 
Hammmer Teil RESPEKT! Eine Frage habe ich dann aber und zwar wie hast du deine Haube aufgefrennt und vorallem mit welchem Werkzeug?

MfG:thx
 
Hi,

die Motorhaube habe ich mit dem Proxxon OZI/E inkl. Trennblättern aufgesägt. War eine ziemliche Fummelarbeit, hat aber funktioniert. Man muss aber beachten, dass das Führerhaus dadurch sehr instabil wird, vorne muss man Verstärkungen einkleben!
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten