• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Microanfänger bräuchte EURE Hilfe:-)

M

Morpheus

Guest
Hallo zusammen,:ok
ich werde mich erst mal Vorstellen.
Ich heiße Sebastian bin 28 und vom Beruf Metallbauer und angehender Techniker :)

Da ich aus der Flieger bzw. Helliflieger Fraktion stamme und nicht so wirklich mich mit Mikromodellen auskenne (habe zwar einen 1:10 Kyosho ist aber kein Vergleich) bräuchte ich EURE Hilfe.
Literatur ist zwar Vorhanden aber ich finde ein paar Tips zwischen Menschen ist mir Lieber

Habe schon sehr viel gelesen aber so richtig fit (Theoretisch) bin ich nicht. So nun zu meinen Fragen:

1) Womit sollte ich anfangen??? (einen Man 5t habe ich schon zuhause rumliegen bei Panzerfuchs erworben)
Habe aber gelesen Faller soll für den Anfang gut sein???
2) Welche Steuerung IR oder Funk??? Von IR keine Ahnung bin aber fürs neue Offen :)(Programierung von Tinys usw.)
3) Welche Baugruppen wo Bestellen z.B. Regler, Empfänger und so weiter.
4) Welche Batterien??? Habe zuhause noch ca. 120 Lippos mit 135 mah. (günstig geschossen)


Ich glaube für den Anfang reicht es :) an Fragen es werden so wieso neue dazu kommen.

Ach ja, es muss nicht sofort eine Vollmilcheierlegendesau sein. Für den Anfang reicht es ,das es Fährt. Ans Licht und Sonderfunktionen wollte ich mich erst nach Erfolgreichen Erstbau Waagen:rotate

Gruß Sebastian
 
Hallo Sebastian,

ich bin zwar auch nicht gerade der Experte, aber ein paar Ratschläge bzw. Erfahrungen zum Thema Mikromodelle kann ich schon "beisteuern":

zu 1.) Ich hab' damals mit einem Bus (ganz "normales" Bier-Werbemodell) angefangen. Da ist ordentlich Platz drin. :ok Danach habe ich dann einen Wechselbrücken-Lkw aus Teilen vom Herpa-Teileservice "fahrfähig" gemacht.
zu 2.) Ich glaube, IR oder Funk ist - wie so oft - "Geschmackssache": Ich baue nur mit Funk, da ich einfach die Investition in eine weitere "Anlage" gescheut habe ... ("Funke" hatte ich mir gleich zu Anfang schon gekauft.) - Mit IR geht's anscheinend aber noch kleiner ... :winker, aber dazu werden Dir die echten Profis hier schon noch was sagen.
zu 3.) Mikromodellbau.de (Herr Stöhr) ist auf jeden Fall eine sehr gute Adresse, beim "großen C...." bekommt man neuerdings auch einige Teile, die für unsere "Kleinen" zu gebrauchen sind und mit mikroantriebe.de habe ich ebenfalls gute Erfahrungen gemacht.
zu 4.) Na, da hast Du ja schon die passenden Akkus für ca. 120 Mikromodelle. :)

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß und Erfolg beim Bauen!

Herzliche Grüße von

Maik
 
Hallo Sebastian,

mit was du anfängst hängt auch von deinem Geschmack ab. Für TTTT hast du ja schon den MAN. Wenn's eher was für die Straße sein soll wäre in Faller-Bus sicher nicht schlecht. Aber Faller muss meiner Meinung nach nicht sein. Wenn du von den Helis kommst, kannst du ja auch ein schwarzes vom roten Kabel unterscheiden ;)

Bzgl. der Fernsteuerung würde ich an deiner Stelle Funk bevorzugen. Erstens kennst du die Technik schon und zweitens wirds billiger weil der Sender schon da ist.

Bei den Bezugsquellen kann ich mich Sebastian nur anschliessen. Bei den beiden kriegst du fast alles (Mikronatriebe und Stöhr). Und die vorhandenen Lipos sind doch ideal!

Gruß,
Jochen
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten