• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

MFC oder andere Artikel?

Mac Trucker

Active member
Registriert
27.02.2011
Beiträge
253
Hallo an Alle

Mein Sohn bekommt zu Weihnachten den Grand Hauler von Tamiya, nun meine frage: Was soll da rein? Die MFC01 oder (wie ich dachte) Servonaut S22, SM3 und CTI Bausteine für Blinker und Licht. Als Fernsteuerung hat er die Futaba FC16. Und muß ich da was beachten mit dem Einbau der Lenk- und Schaltservo´s?

Bitte gebt mir Eure Erfahrungswerte. :thx schon mal im vorraus.
 
Moin Alfred,

aus meiner Sicht ist die Servonaut Variante klar die bessere Wahl. Leg noch einen Unterflurmotor, z. B. dem GM32U390 drauf und du hast die best mögliche Kombination.

- - - Aktualisiert - - -

Moin Alfred,

kleiner Nachtrag zum Regler, da ist der Truck Evo III von Modellbau-Regler.de eine sehr gute Alternative.
 
MFC oder Alternative

Hi Alfred,

ich sehe mich als leidgeprüfter Ex-Anwender der MFC01 und der FC 16 B&T. Zugegeben, das Vorhandensein aller Komponenten hatte mich seinerzeit als Newbie dazu bewogen, die MFC01 anzuschaffen.

Mittlerweile ist die MFC01 Geschichte. Das lag nicht zuletzt daran, daß ich die ständige Neujustage der MFC01-Trimmer leid war, mit der es mir zu viele Probleme gab, die andere offensichtlich nicht hatten. Gerade im Bereich der Justage ist die Tamiya-Anleitung der MFC01 gegenüber der Englischen Anleitung fehlerhaft bzw. mißverständlich. Trug jedoch insgesamt nicht zu meiner Zufriedenheit bei. Lag vielleicht daran, daß ich Anfanger bin/war.

Stattdessen habe ich als Regler den Servonaut E20 verbaut (der mit Tempomat - der S22 ist ohne), angereichert mit dem Beier USM-RC2 (plus SM-IR-16-2 für den Trailer). Der FC16 habe ich dann noch einen 16-Kanal-Multiswitsch-Encoder (von CP-Elektronik) spendiert (ohne Decoder auch Beier-kompatibel).
Die MFC-Verkabelung wurde entfernt und neue Kabelstränge eingezogen. Ohne MFC hat man den Vorteil, eine "Masseringleitung" zu ziehen. Dadurch muß nur ein LED-Pol weitergezogen werden, nämlich der, der geschaltet wird. Halbiert den Kabelaufwand nahezu.

Ohne Trailerkomponenten liegt man preislich unter der MFC01 und mit den Features des Beier-Soundmoduls wird man ungemein flexibel und, so jedenfalls bei mir, bleiben keine Wünsche mehr offen.

Ich hoffe, ich konnte zur allgemeinen Verwirrung beitragen ;):cool
 
Jo Danke, Ihr habt mir da sehr weiter geholfen. War schon drauf und dran das MFC01 zu ordern. Dann wähle ich doch die andere Variante.
Mit dem Unterflurantrieb mus ich mir noch überlegen da mein Sohn gerne mit Schaltgetriebe fährt. Den original Motor werde ich wohl austauschen, soll ja kein Renntruck werden.
 
Moin Alfred,

ich habe bisher 3 Regler gefahren, den S20, den E20 und den S22. Alle kombiniert mit dem Beier USM-RC-2 und ich kann die Kombination nur sehr empfehlen.

Bei einem Kollegen konnte ich vor einem Jahr den Truck Evo II von Modellbau-Regler.de probefahren und er hat mich durchaus überzeugt. In meinem aktuellen Projekt, dem Actros SLT liegt bereits ein Truck EVO III bereit. Auch er wird wieder mit einem USM-RC-2 verheiratet.

Beim Motor empfehle ich dem TM72 von Servonaut. In meinem ersten Truck hatte ich auch eine MFC. Der Rennmotor wurde durch den TM72 ersetzt und es war ein riesen Unterschied. Nach 2 Monaten flog die MFC bereits wieder raus und seit dem nutze ich die oben genannten Kombinationen. Der TM72 fährt seitdem in meinem Crawler und bringt mich sanft und zuverlässig über Stock und Stein.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten