• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Maximaler 3D-Druckbarer Bereich?

Marcel310

New member
Registriert
17.03.2011
Beiträge
209
Hallo

was ist im Moment im Bereich 3D Drucker der max Druckbereich. mein nächstes Projekt ist umgerechnet in 1:14,5 930mm lang und der Aufbau samt Fahrerkabine in einem Stück. Da kam mir die Idee das ganze irgendwie zu drucken da ich die Baupläne des originals habe mit den Maßen
 
Hallo Marcel,
wenn ich mich nicht irre, ´habe ich letzte Woche erst was von 2 mal 2 Meter bei 1,40 Meter höhe gelesen....
Für deine Ansprüche macht es doch der Platzhirsch Shapeways, Trinkle kann es auch, und wenn du bis 91 ger Kantenlänge dein Teil etwas schräg stellst, klappt das eigentlich bei jedem gewerblichen Anbieter.
 
also auf der Modellbau Messe Leipzig am 3.Oktober war keiner in der Lage dieses zu realisieren
 
Ja Marcel, es gibt schon Firmen für "rapid prototyping" die das Können, ob sie es für privat machen ist eine ander Frage.
Aber was anderes.
Wenn du Zeichnungen mit Maßen hast, davon kannst du noch lange keine 3D-Modell drucken lassen. (Mein Kenntnisstand) Das ganze muss ja erst mal einer in Datenform bringen, die ein 3D-Druckertreiber versteht, der sie dann in Werkzeugbahnen für den Drucker umrechnen kann.
 
Hallo Winni

Da bin ich auch schon am Kurbeln wer das kann. Ich hab hier die original Baupläne mit Maßen und für mich wäre das Neuland mit CAD
 
In den Abmaßen wirst du es nicht bezahlen können.
Die Maße nutzen dir erstmal nichts, weil du die erst in einem CAD zeichnen musst und dann als .slt umwandelst.
So eine Zeichnung kostet auch schon genug.
Schätze der Druck kostet dich mehr als 1500€.
 
Das war ja nur eine Idee mit dem Druck alternativ muss Ich halt alles auf PS Platten zeichnen und dann halt so bauen
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten