• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Martinshorn in klein

michl3r

Member
Registriert
16.11.2002
Beiträge
813
Ich habe bei Conrad ein interessantes IC gefunden : UM 3561
Best.Nr. 177466
Hiermit lässt sich mit minimaler Aussenbeschaltung eine Sirene oder Martinshorn aufbauen. Im IC sind 3 verschiedene Sirenen und ein Maschinengewehrgeräusch gespeichert. Man muss nur noch 2 Widerstände und einen Transistor hinzufügen und schon läuft das ganze.
Passt von der Größe her auch in 1:87 :hfg

sirene.jpg


So sieht die komplette Sirene aus
 
Hallo Michael,

die Schaltung ist interessant ! Kannst du vielleicht mal eine kleine Hörprobe ( evtl. Video ) ins Netz stellen ?
 
Hörprobe & Video

Hallo Sven,
Hörprobe und Video gibts, sobald alles eingebaut ist. Kann aber etwas dauern, weil ich morgen übers Wochenende wegfahre. Habe aber nächste Woche Urlaub und viel Zeit zum basteln. Also: etwas Geduld!

Michael
 
@ Hallo Michael,

klingt der Ton aus dem Baustein wirklich wie ein Martinshorn?

Ich denke ich habe vor zwei Jahren schon mit dem Baustein experimentiert und war enttäuscht, weil aus dem Ding nur so amerikanische Sirenentöne zu hören waren.
 
Da hast Du recht. Es klingt eher amerikanisch als deutsch.
 
Ich habe vor einen Microcontroller so zu programmieren, dass ein möglichst originalgetreuer Ton eines Martinshornes entsteht.
Habe ich doch bei jedem Einsatz das Original im Ohr!
Es wird aber noch etwas dauern bis ich die Zeit finde das umzusetzen. Dann werde ich das Ergebnis im Forum bekannt geben.
 
Ich wollte mal nachfragen, ob es schon neues im Bereich Martinshorn gibt. Habe auch noch ein "Nebenbeiprojekt" hier stehen, für das ich so ein Soundmodul gebrauchen könnte.
Außer dem Graupner bzw. Robbe Modul für Polizeiboote scheint es wohl nichts zu geben, oder irre ich mich?
 
Martinshorn

Hallo Leute !
Versucht es mal mit der Super Sound Sirene von Conrad NR.195499 Bausatz,190829,Baustein.
Diesen verwende ich in meinen Löschfahrzeugen und bin sehr zufrieden.Man muss zwar etwas experimentieren bis die Ton höhe stimmt,aber mit einem entsprechend im Becher eingebauten Lautsprecher klingt es sehr überzeugend.
Gruss Michael
 
Klingt das auch wirklich nach "deutschem" Martinshorn, oder ist das eher amerikanisches geheul?
Ich wollte nach möglichkeit einen Miniatur-Lautsprecher von Conrad verwenden, der in eine Filmdose passt. D= 20 mm aber Impendanz 32 Ohm Ob das geht, weiß ich nicht aber mehr Platz ist leider nicht.
 
Habe eben den Conradkatalog durchgewühlt. Kann die Artikel leider nicht finden:(
Scheint wohl aus dem Programm zu sein.:angry Wie immer.....
 
Im Programm ist es schon... nur nicht online...

Wenn du im Warenkorb die Nummer direkt eingibst, dann ist es im Korb...
 
Ich find das Bruder gut, hat nur den Nachteil das es (elternfreundlich) selbst abschaltend ist.
 
Martinshorn

Was die Conrad Geräte angeht ,die sind von Martinshorn über Techno bis Kojak schaltbar,und der Bruderbalken ist schon klasse oldtruck.
Hat vielleicht einer eine Idee,wie man den auf Dauer schalten kann?Impulsgeber vielleicht mit NE555 ?Nachdenken Ihr Elektroniker wir warten:devil
Gruss Michael
 
Bausteine für Martinshorn

Hallo Elektroniker,

ich habe mir die Daten von diesem Conrad Bausatz mal angesehen. Ich bin kein Elektroniker, aber es ist vielleicht machbar mit diesen Teilen und Daten das ganze so zu verkleinern, daß es in einen 1:87er passt. Die Hauptbausteine sind zwei NE 555 und ein LM741.
 
Hallo Ihrs

Mailt mir mal den Plan zu, dann versuch ich mich da dran. Bin Elektroniker....
Also, zwei NE555 in EINEM Gehäuse gibts schon, der heißt dann NE556, also schon ein IC gespart....

P.S. Wieviel kW soll die Tröte denn haben ?

Grade fiel mir ein, daß ich sowas in der Art in meiner Bastelkiste rumfliegen habe. Ist das so ne relativ lange, aber schmale Platine mit 3 Mehrstufen-Schaltern ?

Grüße
Daniel
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten