• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Liebherr PR 742 von Stahl Modellbau

turbodino

User ist deaktiviert
Registriert
31.03.2004
Beiträge
351
Hallo zusammen.

Ich hatte das Glück mir auf ebay eine fast fertiggebaute Liebherr Raupe ersteigern zu können.

Nun ist es eben das Grundmodell ohne Hydraulik. Nun hätte ich einige Fragen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:

- ist die Hydraulik ihr Geld wert
- könnte man den Heckaufreißer auch mit einem Servo antreiben, ohne daß die Optik arg darunter leidet

lg
dino
 
a) Ich finde schon
b) Ich finde nicht, Du brauchst Druck auf dem Heckaufreißer um ihn in die Erde zu bringen. ich glaube nicht, dass ein Servo einen ausreichenden Druck bringt und hält.

Aber vielleicht hat's ja schon mal jemand versucht.......
 
Danke!

Wie wird denn die hydraulik dann angesteuert? Über ein Poti für variablen Druck oder sollte man so ein automatisches Ausschaltmodul einbauen?
 
Original geschrieben von turbodino
Danke!

Wie wird denn die hydraulik dann angesteuert? Über ein Poti für variablen Druck oder sollte man so ein automatisches Ausschaltmodul einbauen?

Über ein Ventil welches von einem Servo gesteuert wird. Von da fließt das Öl in einen doppelwirkenden Hydraulikzylinder. Dieser hebt und senkt - mit der nötigen Kraft - den Heckaufreißer.

pict0317.jpg
 
Danke.
Ich hab mich falsch ausgedrückt. Sollte die Hydraulikpumpe permanent laufen oder sollte man die Drehzahl regulieren können oder wäre ein Abschaltmodul optimal?
 
Ich habe einen Kippschalter am Sender - Minischaltmodul(Conrad) im Fahrzeug mit dem schalte ich die Pumpe aus oder ein.
 
Original geschrieben von Edwin
Ich habe einen Kippschalter am Sender - Minischaltmodul(Conrad) im Fahrzeug mit dem schalte ich die Pumpe aus oder ein.

Im Prinzip die beste, einfachste und billigste Lösung. Alternativ bietet Leimbach auch eine Schaltplatine an, die das ab- und anschalten übernimmt.
 
Wunderbar!
Ich habe eben am Radlader bzw. an dessen Fernsteuerung einen Drehregler, das ist auch recht praktisch.

Aber wenn ein einfacher Schalter auch funktioniert ist es natürlich einfacher.
 
Schau doch mal hier !! Ich benutze den Schalter schon längere Zeit in meinem Radlader und bin mehr als zufrieden !!
 
@ Bobcat

Hallo Bobcat.

Welche Servos hast du den da in deinem Steuerblock
eingebaut. Ich habe auch einen Radlader mit den
"Original Servos" in den Steuerblocks (Graupner C 2081)
Binn damit überhaupt nicht zufrieden.

Vielleicht hast du einen tipp für mich
 
Re: @ Bobcat

Original geschrieben von Reini
Hallo Bobcat.

Welche Servos hast du den da in deinem Steuerblock
eingebaut. Ich habe auch einen Radlader mit den
"Original Servos" in den Steuerblocks (Graupner C 2081)
Binn damit überhaupt nicht zufrieden.

Vielleicht hast du einen tipp für mich

Ich such's die Tage raus und teile es Dir mit. Ich habe den Radi gerade nicht griffbereit....
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten