• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Lenkungsmontage beim Vierachser

gtdoc1

New member
Registriert
03.07.2007
Beiträge
97
Hallo,

irgendwie stehe ich zur Zeit auf dem Schlauch. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich versuche ein vernünftiges Lenkkonzept( also Anordnung und Montage) für einen 4 Achser zu erstellen. Er hat 2 Lenkachsen. Hat vielleicht jemand Zeichnungen, Skizzen oder am besten Fotos davon wie ihr es realisiert habt.

Danke im vorraus.

Torsten
 
Ja, da könnt ich glaub ich Anregungen geben.

Hier mit nur einem Servo(8x4)

k-IMG_3267.JPG

Und hier mit 2 Servos(8x8)

k-IMG_5242.JPG

Nochmal mit 2 Servos (8x4)

k-IMG_4596.JPG

Noch ne Variante mit 2 Servos(8x4)


IMG_6782.jpg


Hätte noch ne 8x8 Variante in meinem Baubericht

Vielleicht hilfts bei der Ideenfindung
 
Da hast du dann aber auch einen unterschiedlichen Einschlag der Räder mit drin. Bei meinen Versuchen haben beide Achsen irgendwie den gleichen Einschlag gehabt. Irgendwie hab ich da ne Blockade um es vernünftig zu realisieren.

Torsten
 
Dein Problem ist, wie den unterschiedlichen Lenkausschlag realisierst?

Das ist doch ganz einfach. Du musst durch unterschiedliche Hebellängen an den Servos oder an den Umlenkhebeln die Wege anpassen. Wenn du also mit 2 Servos arbeitest, muss das 2. Servo ein kürzeres Servohorn bekommen bzw. der Anlenkpunkt am Servohorn kürzer gewählt werden.
Bei nur einem Servo hast du ja meist noch einen Umlenkhebel, von dem aus die zweite Achse gesteuert wird, dann muss dort eben die Länge des Abtriebshebel entsprechend kurz gewählt werden.

Oder liegt dein Problem woanders?
 
Moin Thorsten,

wenn Du zwei Servos nutzt, eine entsprechende Funke und noch einen freien Kanal hast kannst Du auch mit einem Mischer arbeiten. So kannst Du sauber konfigurieren und ggf. nachbessern.

------------ Beginn Vermutung (da selbst noch keine 2 Lenkachsen verbaut) ------------

Bei der Lösung über ein Servohorn oder eine Umlenkung hast Du weniger feine Konfigurationsmöglichkeiten da feste Löcher existieren oder Du musst zwischen die Löcher bohren (Verlust der Stabilität des Horns bzw. des Lochs) und Du kannst nicht so fein justieren.

------------ Ende Vermutung ------------
 
Wie schon geschrieben, wurden auch bei meinen Lösungen 2 unterschiedlich lange Servohörner gewählt. Ansonsten ging es über die Umlenkungshebel. Es ist zwar manchmal eine Friemelei bis es in beide Richtungen funktioniert, aber es geht auf jeden Fall.
 
Hier noch ein bißchen Theorie, ein paar Bilder und eine weitere Möglichkeit der Anlenkung.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten