• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Langzeitprojekt AC700 Mediaco

Hallo Frank,

Ach übrigens Bernd, deinen Radi würde ich auch glatt nehmen.
vielen Dank für dein Lob ;)

Wie Du schon geschrieben hast ;)
Manchmal glaube ich, wenn ich den Baubericht nicht im Internet hätte und
somit auf die unterstützenden Kommentare verzichten müsste, hätte ich das
Projekt schon beendet.
Dem kann ich mich voll und ganz anschließen :)
Wir sind alle auf unterstützenden Kommentare angewiesen :hfg
 
Hallo

Ich denke mal die nächste Zeit wird sich leider auf dieser Baustelle nicht mehr viel abspielen. Hier und da mal eine Kleinigkeit. Habe eine neue Arbeitsstelle im Sauerland bekommen und bin nur noch am Wochenende zu Hause. Da gibt es oft was anderes zu tun.
 
Hallo

Ich denke mal die nächste Zeit wird sich leider auf dieser Baustelle nicht mehr viel abspielen. Hier und da mal eine Kleinigkeit. Habe eine neue Arbeitsstelle im Sauerland bekommen und bin nur noch am Wochenende zu Hause. Da gibt es oft was anderes zu tun.

Hallo Frank,

das freut mich zu hören,wenn auch der Weg ein weiter ist :ok
Wünsch Dir alles gute zum neuen Job,und man sieht sich :winker:prost
 
Hallo,

da hast Du Dir ja was vorgenommen.
Hut ab.
Toll wie das bis jetzt aussieht. :ok
 
Hallo,

es gibt nicht sehr viel Neues. Ich habe in der Zwischenzeit mal
ein wenig am Gittermast weitergebaut. Das Kopfstück wurde
endlich fertiggestellt. Ein zweites 12 Meter Stück wurde gefertigt
und das Fußstück wurde in Angriff genommen, hier fehlen nur
noch ein paar Querstreben.
Die Qualität der Bilder ist leider nicht sehr gut. Der Gittermast hat
eine Länge von 1,8 Meter und ist auf den Bilder schlecht darzustellen.

AC800-208.jpg


AC800-209.jpg


AC800-210.jpg


AC800-211.jpg


AC800-212.jpg
 
Hallo Frank,

freut mich zu sehen, dass da wieder was bewegt :ok

grusse, Barry
 
Hallo Frank !

Sehr schönes Projekt ! :ok

Gibt es inzwischen wieder mal was neues ?
Bin da schon ganz neugierig ... ;)

Gruß

Roland
 
Hallo Roland

tut mir leid, das ich erst jetzt antworte, ich war schon lange nicht mehr online.
Leider gibt es immer noch nichts Neues. Ich weiß auch noch nicht, wenn es wieder
weitergehen kann. Es kribbelt mir in den Fingern endlich wieder etwas zu tun, aber
die geringe Zeit die mir zur Verfügung steht läßt einen Weiterbau kaum zu.
 
moin


WOW ist ein Geiles Projekt sieht schon super aus :ok :sabber

Hoffentlich findest du wieder Zeit zum weiterbau :hfg:prost
 
Echt spitzen Projekt, interessiert mich sehr wie er am Ende aussieht.
 
Hallo zusammen.

Das Projekt ist leider gestorben.
Die ganze Arbeit leider umsonst, aber ich habe dabei vieles gelernt.
Man kann keine halbherzigen Sachen machen, auch wenn sie gut aussehen aber später nicht der Beanspruchung standhalten.
Aber das größte Problem war eigentlich, das ich einiges im Maßstab 1:20 nicht so umsetzten konnte.
So, aber nun etwas Positives.
Mir lief vor ca. 6 Wochen eine schönes Bild einer angetrieben Achse (auch hier hatte ich ein großes Problem, was nie gelöst wurde, Differential) von Lesu im Internet über den Weg.
Naja, etwas überlegt, soll ich oder soll ich nicht?
Ich habe sie mir in China bestellt und fing dann an, den Unterwagen neu zu konstruieren. Diesmal nicht halbherzig. Jedes Teil wird geprüft auf Herstellbarkeit und Funktionalität. Das dauert natürlich und hat mich jetzt schon viele, viele Stunden gekostet. Bin aber mit dem Ergebnis bis jetzt sehr zufrieden. Mittlerweile ist die zweite Achse mit Durchtrieb bei mir angekommen.
Ich denke, in vier bis sechs Wochen kann ich endlich an die Fräse und mit dem fertigen der Einzelteile beginnen. Eventuell kann sich dies auch noch etwas verzögern, wenn doch noch größere Probleme auftauchen. Einzelteile werde ich erst fertigen, wenn der komplette Unterwagen gezeichnet ist.
Ich werde dann einen neuen Baubericht beginnen und euch immer schön auf dem Laufenden halten.
 
Oh, habe direkt eine Frage.
Hatte bei dem ersten Projekt Gelenkköpfe M2 (aus Kunststoff) für die Achsaufhängung benutzt. War natürlich auch nicht gut.
Möchte jetzt gerne in Alu welche werden. Jetzt die Frage. Welche Gelenkköpfe werden bei 1:14 als Standart für die Pendelei benutzt?
M2 oder M3?
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten