• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Hochelastische Teile drucken

Winni

Unterstützt neuen Softwarekauf 2023
Administrator
VIP Unterstützt modelltruck.net 2024
Registriert
19.11.2002
Beiträge
16.503
Ich habe heute mal ein Experiment gewagt.
Wenn man hochelastische Teile drucken will, und einen Drucker mit Fadenfilament von der Rolle besitzt, kann man mit dem Material fremd gehen und die sehr biegsamen Fäden, (bei mir habe ich es mit 2,4 mm Faden gemacht)von einem Freischneider bzw. Motorsense für den Garten, verdrucken.
Es bedarf etwas Expermentierzeit, um die richtige Temperatur der Arbeitsplatte und der Düse, sowie den richtigen Materialvorschub herauszufinden, aber es geht.
 
Hey Winni,

was muss man sich darunter vorstellen? Was baust/druckst Du da draus?
 
Danke für die Idee, aber so dünnes Material kann der Drucker nicht verarbeiten. Die Untergrenze liegt bei ca. 2 mm.
 
Hey Winni,

was muss man sich darunter vorstellen? Was baust/druckst Du da draus?

Im Moment nichts bestimmtes. Es war einfach nur eine Idee für - wenn benötigt - und ein Experiment.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten