• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Hinterachsen beim Tamiya Grand Hauler

inkyblue

New member
Registriert
29.12.2016
Beiträge
37
Hallo zusammen,

Bin beim Bau eines Grand Hauler und bei den Hinterachsen fällt mir auf, daß die Zwischenwelle nicht parallel zur Längsachse sitzt. Ich meine von der ersten Achse liegt das Diff auf der linken Seite und bei der zweiten Achse liegt es auf der rechten Seite.
Ist das richtig so und bei euren Modellen auch so ❓
 
Moin,

das ist korrekt.

1. Tamiya verwendet für beide Achsen die gleichen Teile.

2. Wenn Du beide Achsen gleich rum hättest, würde die eine vorwärts und die andere rückwärts laufen. Daher werden die Achsen gegeneinander gedreht.

Mach Dir mal den Spaß und montiere die Räder auf die Achsen und stelle sie gleich herum auf einen Untergrund, dann die Verbindungswelle dazwischen und versuche das Ganze zu rollen. Du wirst merken, dass sich die Konstruktion nicht von der Stelle bewegen lässt.
 
:thx

Da hab ich noch nicht dran gedacht und schon garnicht ausprobiert. So einfach kann die Lösung und Erklärung sein :ok
 
Federweg

Jetzt beim zusammenbauen der Hinterachse fällt mir auf, daß der Federweg nicht besonders groß ist bis fast gar keinen.

Das der Grand Hauler kein Crawler ist, weiß ich auch. Aber mir kommt es so vor, als ob die Blattfedern nicht oder zu wenig vorgebogen sind. Ich denke alle Hauler haben die gleiche Hinterachse. Wie ist es denn bei Euren Modellen ❓ Hat einer die Blattfedern auf mehr Biegung gebracht oder habe ich vielleicht was falsch zusammen gebaut ❓
 
Hi, die Biegung der Tamiya Hinterachsfedern ist so wie sie im Karton sind richtig. Bitte nicht daran herumbiegen.
Ein paar Fotos gäben mehr Aufschluss. Wie soll den so :kristal einer sagen, was du eventuell falsch gemacht hast.
Kontrolliere noch mal alles im Vergleich mit der Bauanleitung.
 
Hallo Winni,

auch ich kann nichts in einer Kugel sehen :cool Dachte nur vielleicht gibt es typische Fehler beim Zusammenbau. Laut Bauplan alles richtig und nichts vergessen. Habe nur die Schraube im Auge der Blattfedern von innen nach außen gesteckt, da sonst die Mutter beim einfedern eventuell an den Rahmen gekommen wären.


Ich versuche noch Bilder einzufügen aber es klappt nicht, so jetzt klappt es mit den Bildern.

image.jpg

image.jpg

image.jpg

image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was sagen denn andere King-, Knight- und Grand-Hauler Fahrer dazu❓
 
Das ist alles so wie es aussieht normal. Da ist scheinbar nichts verkehrt.
Da ich nicht weiß, ob du wirklich den Federweg oder die Achsverschränkung meinst, gebe ich dir makl beide Maße.
  • Achsverschränkung ca. 11 - 12-mm.
  • Federweg ca. 5 - 6 mm.
 
Hi Stephan,
meine Grand Hauler hat auch ein sehr kleine federweg, ist normal.
 
:thx Winni :thx
:thx Dave :thx

Gott sei Dank. Auf solche Angaben habe ich gehofft. Dann scheint es so richtig zu sein.

@Winni
Wenn ich die vordere Achse an den Rahmen drücke, kann die hintere Achse nur deine beschriebenen 5-6 mm einfedern bis sie auch am Rahmen anliegt.
Verschränkung ist dann das gemeint, wenn vordere Achse das linke Rad hebt und die hintere Achse das rechte Rad hebt. ❓Richtig❓
 
Das Verschränkungsmaß von mir ist, wenn du an den Hinterachsen nur ein Zwillingsrad vom Boden hebst und alle anderen auf dem Boden bleiben, dann ist zwischen Boden und Rad ca.11 - 12 mmm Luft.
 
Um den Achsen mehr Federweg zu geben, habe ich die Anschläge am Rahmen entfernt. Bringt ein paar mm ...

Eric
 
Hallo Eric,

An sowas hab ich auch schon gedacht. Aber schleifen dann nicht die Räder im Kotflügel ❓
 
Hallo Stephan, was auf jeden Fall passieren kann, ist das bei starker Verschränkung die Knochenwelle herausfällt.
Um das zu verhindern sind die Anschläge nämlich da.
 
Nein, bei mir schleift nichts und es ist auch nix rausgefallen.

Dazu bietet die Konstruktion immer noch zu wenig Spielraum, um eine derart extreme Verschränkung zu ermöglichen.

Eric
 
Die alten Tamiyaachsen hatten diesen Steg noch nicht, und ich habe beim King Hauler und auch beim Daimler im Gelände mehr als einmal den Knochen verloren.
Was du aber definitiv wohl kaum brauchst, ist mehr Federweg, dend die Tamiyafedern sind vel zu hart um bei einem normalen Auflieger überhaupt einzufedern. Eigentlich geht der Bodenausgleich fast nur über die Pendelei.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten