• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Günstig oder teuer?

Grisu1965

New member
Registriert
17.12.2005
Beiträge
43
Hallo Leute,

ich möchte da mal eine, ich sag mal provokante, Frage stellen. Gerade im Funktionsmodellbau, in dem wir uns ja bewegen, kann man für wenige Euro einen Bruder LKW umbauen aber auch das andere Ende einen z.B. Scale Art LKW fahren.
So weit ich informiert bin ist das ein Preisunterschied im 5 stelligen Euro Bereich. Werden die günstig Fahrer da nur belächelt oder spielt es auf dem Parcour keine Rolle?

Warum komme ich auf diese Frage? Ich versuche gerade mal wieder den Einstieg in dieses schöne Hobby. Die erste Anläufe sind tatsächlich an den Kosten gescheitert. Nicht das ich es mir nicht leisten könnte. Der Punkt war das ich es mir nicht leisten wollte. Wir reden hier doch eigentlich von Spielzeug.
Klar Hobby kostet Geld. Aber muß das denn wirklich so teuer sein? Graben sich die Hersteller nicht selber das Wasser mit ihren Preisen ab?
Gerade der Modellbaunachwuchs kann sich diese Preise doch nicht wirklich leisten. Da wundert es uns das der Nachwuchs fehlt?
Ich für meinen Teil habe beschlossen es jetzt mal mit Bruder umbauten zu versuchen. Mal sehen wo es hinführt.
Mich würde aber mal eure Meinung interessieren.

Gruß
Jürgen
 
Wie heist es denn so schön: Jedem das seine! ;)

Ich kann mir auch einen neuen Benz oder Jaguar kaufen, möchte ich aber nicht weil ich die zu teuer finde! In der Anschaffung, so wie auch im Unterhalt! Der eine hat eben mehr Geld und muss dies nach außen zeigen, der andere eben weniger und entsprechend kauft man sich, was man sich leisten kann oder will oder es gehört der Bank, wenn man das was man sich einbildet, eben nicht leisten kann.

Ich persönlich baue mir lieber ein gutes Scale Modell bevor ich eines fertig kaufe, andere können nicht bauen und kaufen fertig für eben viel mehr Geld. Daher haben diese Firmen wohl auch ihre Daseinsberechtigung! :ok

Ich habe so gesehen 4 Porsche in der Garage stehen - wir haben 4 Kinder! :hfg;)
 
Hallo Jürgen,

Modellbau ist heute dank der Chinesen günsig wie nie! Du bekommst ja schon einen Ready to Run für unter 100€. Als ich noch ein Kind war und mein erstes Modellboot hatte, kostete ein Multiplexservo 40 DM, mit einer Leistung die man heute für unter 5€ bekommt. Und dann rechne noch mal fast 40 jahre Teuerungsrate mit drauf.
Das was Scaleart und andere zum Teil herstellen gab es früher gar nicht zu kaufen. Es gibt ja auch einen Haufen Hersteller wie z.B. Tamiya die gute und bezahlbare Modelle anbieten. Auch gebraucht kaufen ist ja heute dank Internet überhaupt kein Problem mehr.
Also hier im Forum kannst du gerne einen Ready to Run oder Bruder Umbau präsentieren, da haben wir viele hier. Ausgelacht wird hier niemand!
Eine ähnliche Diskussion über Preise/Kosten hatten wir neulich hier schon einmal.
 
Ja die Modellbaupreise in meiner Jugend sind mir auch noch sehr gegenwärtig. In den 70. und 80. war es umgekehrt zu heute. Da kostete die Elektronik Unsummen aber die Modellbausätze waren dagegen erschwinglich im Verhältnis gesehen :hfg
Ich kann mich noch gut erinnern das der Bausatz der Bugsier3 von Graupner keine 200 DM gekostet hat aber eine Fernsteuerung bei mal eben 1000 DM lag.
Von daher hat sich das nur umgekehrt.
Nur falls es so bei dem einen oder anderen eventuell so herüberkomme könnte, es liegt mir fern hier jemanden in irgendeiner Weise auf die Füße treten zu wollen. Jeder soll sich das kaufen was sein Herz begehrt und wo er bereit ist es zu bezahlen.
Ich steige ja gerade erst wieder ein. Wo es hingehen wird bei mir zeigt sich.
 
ich bin der Meinung jeder so wie er es mag.
Klar kann man sich die teueren und exklusive Modelle kaufen.
Wer einen Bruder, im klasssischen Sinne von einem Kinderspielzeug zu einem ferngesteuertem Truck umbaut, hat beweisen das er es kann und auch geschafft hat.

Einen "preiswergten" Einstieg über einen Bruder oder Tamiya würde ich als Anfänger bevorzugen. Der Baukasten von Tamiya ist einfacher zusammen zu bauen wie ein Bruder zu einem Funktionsmodell.

Wenn möglich: frage bei ortsansäßigen Vereinen nach oder besuche Messe. Wenn gewünscht schcike mir eine PN
 
Für mich ist das eher eine Frage der Lust am selber Bauen.
Denn ich bin schon der Meinung dass der Umbau eines Bruder LKW´s zum RC Modell , nicht günstiger kommt als zB ein übertragenes Tamiya Modell zu kaufen.

Aber egal wie du es machst, Hauptsache du machst es :ok

:winker
 
Also ich für meinen Teil finde Um-/Eigenbauten auf Basis von Bruder/Gama/Schuco/Ertl und wie sie nicht alle heißen deutlich spannender als ein Scaleartmodell, dass rtr für Nachbars rechte Niere gekauft wurde.
Die Modelle sind viel individueller und die Geschichte dahinter in der Regel bunter.

Aber dass man da jetzt auf Treffen die Nase rümpft, weil da wer lieber kauft oder baut, habe ich noch nie erlebt. Wobei, doch.. einmal. Aber der fand bei der nächsten Messe halt leider kein Platz auf der Teilnehmerliste. 🤷

Eigentlich sind wir ja in einem Nichtmainstreamhobby auch noch die Nichtmainstreamsparte und sollten doch gemeinsam Spaß am Spielen mit dem so oder so zu teuren Spielzeug haben.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten