• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Ford Aeromax von Thomas H.

ja, definitiv keine ersatzteile mehr vorhanden.
ich hab ja keine ahnung, aber kann man plastikteile verchromen lassen?
bei Tamiya gings ja.....
 
Ich hätte da bitte einige Fragen an euch ProfiTrucker:

Könnte ein Aeromax in Europa zugelassen werden? Sind Umbauten notwendig?

Und wie müsste dann die Beleuchtung aussehen?

Hat das schon wer hier im Forum gemacht?

Danke :winker
 
Hallo fast Namensvetter:party

Eigentlich müßte keine Umbauarbeiten , die auch modellbauerrisch interessant sind notwendig werden.
Das siehst du ja an den "vielen" Ami´s , die es auch in deutschland unterwegs sind. Wenn es unmöglich wäre , gabe es hier keine.
Nur die Beleuchtung sieht etwas anderes aus , sprich Die Heckleuchten und die 5 gelben Positionsleuchten sind so in Deutschland eigentlich nicht erlaubt.
infos über die gesetzlichen Regelung , mit denen du deinen Ami vergleichen kannst , findest du unter :
Das verkehrsportal ---> Stvzo
hier findest du alles, was du beachten muß , wenn du ein Orginal zulassen willst
Natürlich gibt es auch noch da die Ausnahmeregelungen:stink
 
Hallo Thomas.........

ein sehr schönes Fahrzeug, sieht EDEL im wahrsten Sinne des Wortes aus. Aber, durch eine "normale" LKW Waschanlage würde ich wegen der Kratzer nicht fahren.....:hfg

Gruß Dieter:winker
 
@Vetter

Hallo Thomas, in Ö sind mir bis jetzt relativ wenige - um nicht zusagen gar keine - Ami Trucks untergekommen. Ich denk mir dass Tamiya bei der hinteren Beleuchtung eh einen europäischen Truck im Auge gehabt hat.
Ich werd mich halt mal durch die StVo quälen, danke!

@Dieter

Keine Angst, werde LKW Waschanlagen meiden. Den Staub schafft der Kärcher auch.......

Gruß, Thomas
 
:heul :heul :heul
Vorbei iss es mit der Schönheit des Trucks - einer meiner Zimmertiger hat es geschafft und mir die Motorhaube zerkratzt.
Den Rest hat das Herrchen erledigt als es mit ein wenig Chrompolitur zu Retten versuchte was noch zu Retten war. Es wurde leider noch schlimmer.......
*buhuuuu*

Jetzt muss wohl irgendein Sticker drüber :(
 
:( mein beileid

aber sag mal, was machst du mit deinen katzen, daß sie an deinen truck gehen?
 
*schnüff*

Danke fürs Beileid. Ich hab kurz die Kontrolle über die Katzen verloren - und die Motorhaube spiegelt so schön. Aber sonst gehts ihnen gut bei mir..........noch.
 
Hallo Manuel, ich hab statt zu Lackieren die Motorhaube bis zu den Sicken mit blauer Folie beklebt und Folie anschließend poliert - sieht aus wie lackiert. Mit zwei Rennstreifen übers Hochdach sieht das Ganze jetzt eigentlich besser aus als vorher :stoned !
Hab bei der Gelegenheit den Truck gleich rundumerneuert und hinten auch noch Begrenzungslicht, Nebel und Rückfahrscheinwerfer eingebaut......
 
Guckst du hier - neue Felgen - von Cargo - also eigentlich MM. Aber mit Cargos selbstgedrehten Nabendeckeln.

Aeromax_Felgen_MTDE.jpg

Aeromax_Truck_009_MTDE.jpg
 
Sieht gut aus mit den Felgen :ok

Die Nabendeckel hat mir P. Rogel gemacht, sieht besser aus als die MM Schrauben.
 
Hallo Thomas, heute morgen hab ich mir mal die Zeit genommen ein paar Beiträge zu studieren. Darunter auch deinen. Du hast eine einfache aber schöne Methode gefunden deine Katzenspuren zu verdecken. Sieht Top aus , das Fahrzeug.
Aber zu dem Polieren; vor neun Jahren als mein Hauler neu war kam ich auch mal auf die Idee mit Chrompolitur die Stoßstange zu polieren. War nicht gut, weil der Chrom war dann weg und die Stoßstange schwarz. Ich wußte zu der Zeit nicht das der Chrom nur aufgedampft und dann mit Klarem Lack überzogen ist. Da bei mir aber an einigen Stellen Der Chrom so wie so nur Matt war, hatte ich dann das Glück nach langen Zank mit Tamyia alle Chromteile kostenlos neu zu bekommen. Also poliere ihn nie wieder mit Politur, vor allem wo du keine Chromersatzteile mehr bekommst. Es wäre zu schade um dein glänzendes Mäxchen.
 
Hallo Winni!

Danke für die Blumen *geehrt fühl*
Die Erfahrung mit der Politur hab ich auch gemacht und dann so :mama aus der Wäsche geguckt - aber: noch mit einem :poff davongekommen, es war an einer nicht sichtbaren Stelle.
Seitdem und seit ich weiß dass es von Tam keine Ersatzteile mehr für den verchromten Areo gibt steht er hoch droben in einer Vitrine und wird nur noch selten bewegt .....
 
Nur mit dem beigelegten silbrig schimmerenden Poliertuch. Keine Ahnung was das für ein Material ist??

Und dann noch hin und wieder mit normalem Auto Hartwachs. Mach ich übrigens auch mit den lackierten Flächen der anderen Modelle.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten