• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Felgen für Breitreifen auf Sattelanhänger

TomTom

Member
Registriert
14.09.2007
Beiträge
320
Hallo Kollegen,

ich möchte mir gerne einen Sattelauflieger in 1:Tam mit Breitreifen bauen.
Kann mir jemand von euch sagen, welche Abmessungen das Felgenhorn für die Fulda Multitonn 2 von Veroma haben muss?
Ich möchte mir evtl. die Felgen selber herstellen und da komme ich bei den Maßen außen am Felgenhorn auf 49mm Durchmesser, bei 27,5mm in der Breite. Der Felgendurchmesser für den Sitz des Reifens hat ja 44mm. Was mir aber halt fehlt, ist die Breite des Horns, um den Reifen aufzuziehen, ohne dass er "bauchig" wird.

Danke schonmal für eure Messungen und Antworten....;)


LG

TomTom
 
Moin.

Hallo Kollegen,

ich möchte mir gerne einen Sattelauflieger in 1:Tam mit Breitreifen bauen.
Danke schonmal für eure Messungen und Antworten....;)


LG

TomTom


Als blutiger Anfänger und Nixblicker muss ich doch mal ganz doof fragen was ist 1:Tam???
Da ich gerne in 1:10 baue würde mich das doch mal interessieren.

Danke, und bitte keine Steine schmeißen ... :hfg
 
Hallo Tom, suchst du jetzt die Felgenmaulweite oder was?
Ich verstehe das mit der Breite des Horns nicht.
 
Tja da hab' ich mich mal wieder saudumm angestellt.:mama

So long:
Wenn ich versuche Winni zu folgen muss ich rechnen (das will ich aber nicht): Felgenbreite minus Felgenmaulweite geteilt durch zwei ergibt mein Wunschmaß: Die Breite des Felgenhorns!

Vielleicht etwas unumständlicher:
Eine Felge hat eine Breite (für Veromas Multitonn 2: 27,5mm) und einen Felgendurchmesser (Multitonn 2: 44mm). Damit ist der Durchmesser gemeint, auf dem der Reifen schlussendlich sitzt. Damit nun aber der Reifen nicht von der Felge rutscht, haben z.B. Wedico&Co einen sogenannten Mittelsteg auf der Felge. Durch diesen kann der Reifen (also das Gummiteil zum draufrumm' fahren) nicht nach rechts oder links (innen oder außen) weg. Tamiyamäßig wird dieses Problem wie in Echt mit dem Felgenhorn gelöst. Das ist quasi ein schmaler Rand jeweils außen an der Felge (da wo die Reifenseitenfläche sitzt) über den der Reifen nicht weg kann. Ganz nebenbei: hier werden beim 1:1-Pkw die Auswuchtgewichte draufgeklemmt!
Was mir fehlt, denn ich habe noch gar keine Auto (um bei dem Werbespruch dieses verkappten Italieners zu bleiben :ok), äh Reifen: Die Abmessungen dieses schmalen, kleinen Randes. Größer als der allgemein angegebene Felgen(Reifeninnen-)durchmesser und gerade so schmal, dass dieser kleine, aber feine Rand an der Reifenseitenwand (die senkrechte Fläche des Reifens, also die von dem Felgendurchmesser (oder eben Reifeninnendurchmesser) bis zur Reifenlauffläche) drumherumpasst. Ich meine also so eine "Einbuchtung" an eben jener Reifenseitenwand, die auf den Bildern des Multitonn 2 auf der Seite des Veromashops erkennbar ist.
Eben diese Maße brauche ich, um meine Felgen herstellen zu können.

Wenn also jemand im Besitz einer Breitreifenfelge mit Horn, oder eines nicht montierten Multitonn 2 ist: Könnte bitte dieser hochgeschätzte Kollege die Schieblehre (sorry: den Messschieber) zücken und mir eben jene Abmessungen zukommen lassen? Einfach nur den größten Durchmesser der Felge (nicht den Innendurchmesser des Reifenaufnehmenden Zylinders) und, mit den beiden Messschnäbelndes, eben jenen Rand in seiner Dicke abnehmen?

Ich wäre jenem Kollegen zu ewigem Dank verpflichtet (incl. einer Tasse Kaffe oder wahlweise eines lokal verfügbaren Braugetränkes deutschen Reinheitsgebotes).


LGT
 
Hallöle,

an dieser Stelle einmal Dank an die freundlichen Modellbauer - auch z.T. aus Nachbarforen - für eure Unterstützung! :thx

Besonderen Dank jedoch an einen nichtgenannten Kollegen, der mir freundlicherweise ein kpl. Rad überlässt. Es wird natürlich nach dem Maßnehmen stante pede wirder an den Absender zurückgesand...


LGT
 
Hallöle,

.................. nichtgenannten Kollegen, der mir freundlicherweise ein kpl. Rad überlässt. .............


LGT

Ohne Lobhudelei betreiben zu wollen: es kann ruhig jeder wissen, dass es von mir kommt. Ist kein Geheimnis. :ok Vielleicht brauchen ja andere auch noch diese Maß.
 
Hallo Klusi,

selbstverständlich werde ich die Maße hier einstellen! :winker
Dazu habe ich schon Skizzen gezeichnet, in die ich die Abmessungen eintrage. Die werden dann veröffentlicht...


LGT
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten