• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Diverses Ladegut im Eigenbau

Magraina

Active member
VIP Unterstützt modelltruck.net 2025
Registriert
17.03.2010
Beiträge
299
Manchmal ist mir langweilig und dann Sitze ich plötzlich vor einem Tisch mit einer schier endlosen Anzahl an Teilen ;)
Spaß beiseite - Man kann natürlich alles Kaufen, aber manchmal macht es einfach zu sehr Spaß selbst Hand anzulegen, bei solchen kleinteiligen Sachen.
PXL_20241204_103328314.jpg

Die Klötze sind aus Buchenholz zugesägt (ein paar sind etwas dunkel geworden, da das Sägeblatt den Dienst quittiert hat) und die Brettchen sind aus Lindensperrholz gelasert.
Die Brandspuren am Rand eines jeden Brettchen musste ich allerdings in mühevoller Arbeit abschleifen.
Man spart sich also im Vergleich zum Sägen nur ein Bruchteil an Arbeit.
Ich hab nicht alles abgeschliffen, um dem ganzen einen dezenten Charakter zu verleihen.

Und nach effektiv 2 Tagen Klebearbeit kamen dabei diese Paletten heraus. Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind es 15 Stück.
Mit dem Lasercutter hab ich mir noch die ganzen Randklötze graviert - Da war ich selbst erstaunt drüber, dass man mit der Präzision bzw. in dem Detail noch gravieren kann.
Aber das hängt letztlich stark vom Material ab, was möglich ist. Aufwendiger ist aber oft auch einfach, die Grafiken dazu zu erstellen, wenn es Detailreich sein soll.

PXL_20241205_121234970.jpg

Wenn ich noch mehr von denn Paletten mache, dann überlege ich allerdings auf ein anderes Holz auszuweichen, mit mehr Struktur.
Ich bin damit aber ebenso zufrieden.



Eine Ladung mit Rohren habe ich auch bereits auf einer Palette.
Das sind KuPa- Rohre (Kunststoffpanzerrohre) aus dem Elektrobereich, welche ich entsprechend abgelängt habe und mit kleinen Abstandshaltern auf der Palette verklebt habe.
Die schwarzen Spannbänder habe ich aus Isolierband gemacht, welches ich in einen schmalen Streifen geschnitten habe und an der Unterseite der Palette mit Sekundenkleber fixiert habe.

Schön hier auch zu sehen ist, dass ich noch nachträglich das Nagelbild auf die Palette graviert habe.

PXL_20241210_183301956.MP (1).jpg
 
Besten Dank für die Daumen!

Ich hab ein paar Versandverpackungen mit dem Lasercutter recycelt und damit weitere Paletten bestückt.

1000038001.jpg

Zudem habe ich einige Ziegel geschenkt bekommen (hab mir sagen lassen, dass man sowas beim großen A findet).
Sind tatsächlich richtige Ziegel und wiegen auch etwas. Nur die erste Deckschicht ist durchgehend verklebt. Die darunterliegenden sind nur ringsherum geklebt. Es ist also innen hohl, um Gewicht zu sparen.
Die Palette wiegt dann ca. 200g.
1000037999.jpg

Folgen noch ein paar mehr mit Ziegeln.
 
Hallo Marina,
Willst du eine Spedition eröffnen?😀
Klasse .Was für ein Haufen Arbeit.
Gruß Jürgen R.
 
Hallo Jürgen,
Ja quasi - etwas Spielwert schaffen.
Dankeschön und danke auch an alle anderen fürs Daumen drücken! :)
 
Es gibt weiteres Ladegut! :)

Ein paar der Steinpaletten habe ich noch mit einer Abdeckfolie ausgestattet.
Dafür habe ich die Folie von einer Versandtasche verwendet.
PXL_20250418_145519155.MP-EDIT.jpg

Außerdem habe ich zahlreiche Säcke hergestellt. Hierfür habe ich Vorlagen zum selbst Drucken von https://black-panthers.de/ verwendet.
Die Säcke habe ich mit übrig gebliebenen Schaumstoffmaterial von Verpackungsmaterial ausgefühlt.
Auf jeder Palette befinden sich etwa 48 solcher Säcke. Es war also mächtig Arbeit.
Die Folie ist normale Frischhaltefolie.
Die Paletten sind jetzt unbezahlbar, wenn man bedenkt, dass in jeder einzelnen mehrere Stunden Arbeit drin steckt.

PXL_20250412_192049367-EDIT.jpg

index.php


Bei der Palette mit Kärcherboxen habe ich einen Kantenschutz mit einem etwas größeren Stück Isolierband nachgebildet
PXL_20250418_145458927.MP-EDIT.jpg

Ich glaube ich muss noch mehr Paletten bauen - Ich hab keine leeren mehr! 😅
 

Anhänge

  • PXL_20250418_145444050.MP-EDIT.jpg
    PXL_20250418_145444050.MP-EDIT.jpg
    209,8 KB · Aufrufe: 160
Hallo Marina,
sieht Klasse aus. Gut gemacht.
Ich glaube auch du brauchst noch leere Paletten 😅.
Gruß Jürgen R.
 
Für mein Ladegut hab ich mir noch Spannbänder gebastelt.
Ich hatte zwar schon welche, die echt toll Scale ausschauen, aber sie sind nicht praktikabel, wenn man aufm Parcour regelmäßig Paletten verlädt.
Hab diese aus 5mm Textil-Gummiband gemacht. Ca 20-25cm lang.
Dazu hab ich mir einen 5mm Streifen Messingblech runtergeschnitten und in 10mm lange Stücke zerteilt.
Auf einer Seite hab ich die Kanten entgratet bzw. abgerundet und auf der anderen ein Loch gebohrt.
Das Textilband hab ich dann aufgeklebt und zusätzlich mit ein bisschen Garn über das Loch fixiert.
Die Messingenden habe ich dann rund gebogen, dammit ich sie dann nur in meine Reling einhängen brauche.

Das Ergebnis schaut toll aus und ist obendrein auch noch voll funktionell und schnell dran oder abgemacht.

PXL_20250605_013303222.MP.jpgPXL_20250605_013156202.MP.jpg
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten