- Registriert
- 17.03.2010
- Beiträge
- 299
Manchmal ist mir langweilig und dann Sitze ich plötzlich vor einem Tisch mit einer schier endlosen Anzahl an Teilen 
Spaß beiseite - Man kann natürlich alles Kaufen, aber manchmal macht es einfach zu sehr Spaß selbst Hand anzulegen, bei solchen kleinteiligen Sachen.

Die Klötze sind aus Buchenholz zugesägt (ein paar sind etwas dunkel geworden, da das Sägeblatt den Dienst quittiert hat) und die Brettchen sind aus Lindensperrholz gelasert.
Die Brandspuren am Rand eines jeden Brettchen musste ich allerdings in mühevoller Arbeit abschleifen.
Man spart sich also im Vergleich zum Sägen nur ein Bruchteil an Arbeit.
Ich hab nicht alles abgeschliffen, um dem ganzen einen dezenten Charakter zu verleihen.
Und nach effektiv 2 Tagen Klebearbeit kamen dabei diese Paletten heraus. Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind es 15 Stück.
Mit dem Lasercutter hab ich mir noch die ganzen Randklötze graviert - Da war ich selbst erstaunt drüber, dass man mit der Präzision bzw. in dem Detail noch gravieren kann.
Aber das hängt letztlich stark vom Material ab, was möglich ist. Aufwendiger ist aber oft auch einfach, die Grafiken dazu zu erstellen, wenn es Detailreich sein soll.
Wenn ich noch mehr von denn Paletten mache, dann überlege ich allerdings auf ein anderes Holz auszuweichen, mit mehr Struktur.
Ich bin damit aber ebenso zufrieden.
Eine Ladung mit Rohren habe ich auch bereits auf einer Palette.
Das sind KuPa- Rohre (Kunststoffpanzerrohre) aus dem Elektrobereich, welche ich entsprechend abgelängt habe und mit kleinen Abstandshaltern auf der Palette verklebt habe.
Die schwarzen Spannbänder habe ich aus Isolierband gemacht, welches ich in einen schmalen Streifen geschnitten habe und an der Unterseite der Palette mit Sekundenkleber fixiert habe.
Schön hier auch zu sehen ist, dass ich noch nachträglich das Nagelbild auf die Palette graviert habe.

Spaß beiseite - Man kann natürlich alles Kaufen, aber manchmal macht es einfach zu sehr Spaß selbst Hand anzulegen, bei solchen kleinteiligen Sachen.

Die Klötze sind aus Buchenholz zugesägt (ein paar sind etwas dunkel geworden, da das Sägeblatt den Dienst quittiert hat) und die Brettchen sind aus Lindensperrholz gelasert.
Die Brandspuren am Rand eines jeden Brettchen musste ich allerdings in mühevoller Arbeit abschleifen.
Man spart sich also im Vergleich zum Sägen nur ein Bruchteil an Arbeit.
Ich hab nicht alles abgeschliffen, um dem ganzen einen dezenten Charakter zu verleihen.
Und nach effektiv 2 Tagen Klebearbeit kamen dabei diese Paletten heraus. Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind es 15 Stück.
Mit dem Lasercutter hab ich mir noch die ganzen Randklötze graviert - Da war ich selbst erstaunt drüber, dass man mit der Präzision bzw. in dem Detail noch gravieren kann.
Aber das hängt letztlich stark vom Material ab, was möglich ist. Aufwendiger ist aber oft auch einfach, die Grafiken dazu zu erstellen, wenn es Detailreich sein soll.

Wenn ich noch mehr von denn Paletten mache, dann überlege ich allerdings auf ein anderes Holz auszuweichen, mit mehr Struktur.
Ich bin damit aber ebenso zufrieden.
Eine Ladung mit Rohren habe ich auch bereits auf einer Palette.
Das sind KuPa- Rohre (Kunststoffpanzerrohre) aus dem Elektrobereich, welche ich entsprechend abgelängt habe und mit kleinen Abstandshaltern auf der Palette verklebt habe.
Die schwarzen Spannbänder habe ich aus Isolierband gemacht, welches ich in einen schmalen Streifen geschnitten habe und an der Unterseite der Palette mit Sekundenkleber fixiert habe.
Schön hier auch zu sehen ist, dass ich noch nachträglich das Nagelbild auf die Palette graviert habe.
