• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

...! Die Erlösung ist da !...

LF10/6AF

User ist deaktiviert
Registriert
25.12.2008
Beiträge
33
Dies war der Vorgänger des TGS ( siehe MAN Thread )..

Die Ablösung war nun erforderlich , nach 10 Jahren , und hartem Einsatz ( 50 Tonnen , keine Seltenheit !!). Dieser LKW lag schonmal vollbeladen auf den Eisenbahn-Schienen , bekam danach ein neues FH und neuen Kran , neuen Auflieger ( jetzt hinterm TGS) , dann gings weiter suche den bericht mal!




angucmvl.jpg


x44xrcyq.jpg


og7z767i.jpg


ftdnbh2j.jpg


v2zhbwgv.jpg


rwgtluoi.jpg


Na ?

gruß
Joel
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil, schicker TGS. Aber auch der betagte Scania hat was, zumal neues FH und neuer Kran sicherlich nicht billig waren.

Mein Opa hat auch ein eigenes Langholz-Fuhrunternehmen. Daher schlägt mein Herz für solche Trucks!
 
Hallo,

ja dem Scania sieht man gut an dass der Arbeiten musste,aber sie sind ja auch dafür da!Wünsche dier viel freude mit dem neuen MAN!
Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz.
 
Lang lebe der Holztransport:sabber:sabber

Mein Vater ist auch Holzkutscher jedoch mit nem Peterbilt Cabover...
damit kommt man einfach besser voran:stink:stink:stink:stink

Nee, nicht Streiten die beiden Trucks sind auch Cool:prost:prost:prost
 
Hatte der Scania den 14 Liter V8 mit 530PS ?
Ich nehmen mal an, dass der Kilometerzähler schon einmal umgeschlagen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kannst du mal bitte kurz erklären wie es zu dem Unfall kam? Die Achsen am Auflieger sind Ja Voll eingelenkt:frage
 
Hallo,

der Grund war technisches Versagen der AufliegerElektronik.
Es wurde leicht links eingelenkt , und der Auflieger hat voll eingeschlagen.
Hatt die SZM dann mit auf die Schienen gerissen.

Verletzt wurde soweit niemand , die Fahrer von Zug und LKW einen Schock.
Die Bahn entgleiste , der LKW war soweit totalschaden.

Er wurde dann trotzdem mit neuem Kran , Fahrerhaus , neuen Achsen sowie einem Neuen Huttner Auflieger ausgestattet...

gruß
 
Hallo,

der Grund war technisches Versagen der AufliegerElektronik.
Es wurde leicht links eingelenkt , und der Auflieger hat voll eingeschlagen.
Hatt die SZM dann mit auf die Schienen gerissen.

Verletzt wurde soweit niemand , die Fahrer von Zug und LKW einen Schock.
Die Bahn entgleiste , der LKW war soweit totalschaden.

Er wurde dann trotzdem mit neuem Kran , Fahrerhaus , neuen Achsen sowie einem Neuen Huttner Auflieger ausgestattet...

gruß


übel... der Fahrer kann da auch nichts mehr machen...:(
 
Sauber neben den Schienen abgelegt würde ich sagen. Hauptsache den Beteiligten ist nichts passiert, Material kann man ersetzen.

Aber seit wann funktionieren diese Trailer über Elektronik? Normalerweise funktionieren die doch über eine rein mechanische Ansteuerung und über Geberventile über der Sattelkupplung, die dann über Leitungen den Druck an die hinteren Lenkachsen übertragen und so eine Zwangslenkung gewährleistet wird. Also so ähnlich wie bei den Langholz-Dollys.
Kannst ja vielleicht mal ein paar Bilder vom Trailer machen, damit man sich das besser vorstellen kann.
 
Sauber neben den Schienen abgelegt würde ich sagen. Hauptsache den Beteiligten ist nichts passiert, Material kann man ersetzen.

Aber seit wann funktionieren diese Trailer über Elektronik? Normalerweise funktionieren die doch über eine rein mechanische Ansteuerung und über Geberventile über der Sattelkupplung, die dann über Leitungen den Druck an die hinteren Lenkachsen übertragen und so eine Zwangslenkung gewährleistet wird. Also so ähnlich wie bei den Langholz-Dollys.
Kannst ja vielleicht mal ein paar Bilder vom Trailer machen, damit man sich das besser vorstellen kann.

Das frag ich mich allerdings auch?
In der Schweiz muss der Auflieger zwangsgelenkt sein oder die Achsen müssen auf der Strasse gesperrt sein!
 
Nabend,

es gibt bei diesen Aufliegern generell die Möglichkeit , diese per Joystick unterhalb des Lenkrades manuell zusteuern. Wenn diese Elektronik versagt , macht er hinten was er will.

Die Achsen sind nie gesperrt , auch nicht bei Straßenfahrt.
Ein genaues Schema kann ich euch da nicht zeigen , ich weiß nur , woran es lag.

gruß
 
Mit einem Joystick soll der Fahrer während der Fahrt noch das Gedöns hinten im Blick haben und steuern, aber gleichzeitig soll er die Zugmaschine gescheit durch die Kurven zirkeln? ;( Und ich dachte immer in Deutschland wäre alles verboten, was nicht serienmäßig verbaut wird und die Steuerung des Fahrzeugs beeinflusst.
Kannst du davon mal Bilder machen?
 
Der kann automatisch laufen, oder Fahrer übernimmt per Joystick.
Genau so hat mir vor einem Jahr ein Langholzfahrer das an seinem MAN auch gezeigt.
Mit einem Joystick soll der Fahrer während der Fahrt noch das Gedöns hinten im Blick haben und steuern, aber gleichzeitig soll er die Zugmaschine gescheit durch die Kurven zirkeln?
Er muss ja nicht manuell steuern.
Aber da der Joystick mit dran hängt ist es nun mal elektronisch gesteuert.
 
Hi,

Bilder liefere ich in den nächsten Tagen , okay?
Genau Winni , so stimmts. Sobald der Hebel eingechaltet und benutzt wird , greift er hinten so ein.In dieser Kurve oben was das nötig, aufgrund von Gegenverkehr eines LKW´s.

Andersrum , wird der Joystick ausgeschaltet , geht er in die Stellung , welche die Vorderachse auch hat.

gruß
Joel
 
Nabend,

habe mal ein paar Bilder rausgesucht :

xnek2fjr.jpg

Trotz voll ausgezogenem Auflieger , sind solche Überlängen nicht selten.
Da ist die Zwangslenkung bzw. ein manuelles Steuern vom Fahrer ein muss

8uu9wu43.jpg

Links unterm Lenkrad sieht man die Steuerung für die Aufliegerlenkung.
Mit dem linken Schalter wird die Spannung geschalten , mit dem Joystick die eigentliche Lenkung.

7g38pbds.jpg

Der mittlere Schalterbereich ist ebenfalls nur für den Auflieger.Dort wird die Beleuchtung , Bremse und die Ausziehtechnik gesteuert.

Ich hoffe das hilft ein bischen weiter !?
gruß
 
Servus,

wenn mich nicht alles täuscht, habe ich euren TGS heute morgen gegen 5:45 in Herborn auf der Schnellstraße gesehen. Klasse MAN, aber der Fahrer war recht flott unterwegs :winker:ok:prost

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ja das kann gut sein Matthias !
zum Tempo....Zeit ist Geld, und das habe ich nicht...so sagt der Fahrer;-)

gruß
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten