• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Dickie U300 Umbau- Fragen zu Fernsteuerung etc.

wheelman

Member
Registriert
25.12.2003
Beiträge
182
Hallo zusammen!

Als 1000017. Käufer des Dickie Winterdienst Unimogs, habe ich jetzt einige Fragen zur Umrüstung bzw. zum Umbau in ein taugliches Gefährt. Denn im Normalzustand ist das Teil ja unbrauchbar. Trial ist sicher noch nicht das Ziel aber trotzdem sollte der Unimog seinem Namen wenigstens ein bischen Ehre machen, und zumindest gute Geländegängigkeit erreichen.
Meine bisherigen Pläne:
Phase 1 (Ziel: Traktion zum Schneeschieben und bessere Manövriereigenschaften in der Wohnung)
Kauf: 4-Kanal-Fernsteuerung Razor XL4 für 99,95 Euro
Fahrtregler HF 40 für 29,95 Euro
Traktorreifen und Fegen auf Vorrat (weil derzeit Versandkostenfrei bei Conrad)
(alles bei Conrad)
Umbau: Hinteres Diff. "sperren" mit Heißkleber o.ä.
Servo ersetzen und ggf. Anlenkung an der VA ändern.
Phase 2 (Ziel: Geländegängiges Fahrzeug mit guter Manövrierfähigkeit)
Kauf/Bau von Pantherachsen o.ä. (je nach Geldbeutelstand, Zeit etc.)
Umbau/Neubau des Rahmens
=> u.U. auch Kauf eines Tamiya Fahrgestells samt Achsen etc.

Es wäre sehr nett wenn ich ein paar Kommentare zu den beabsichtigten Schritten und Einkäufen bekommen könnte.
Im Moment steht wie gesagt nur ein "kleiner" Umbau an damit etwas mehr Fahrspaß aufkommt. Soll heißen er muß erst mal fahrbereit bleiben! (Der Unimog ist ja im Prinzip das Weihnachtsgeschenk für die Söhne :) )
Aber dazu brauchts schon eine echte Fernsteuerung und nicht diese "binär-Schaltung". Und wenn ein Schneepflug auf ebenem Gelände stecken bleibt, weil ein 0,5 cm tiefes Loch ein Rad ins leere laufen läßt ist das Frust pur.

OK ich hoffe ihr könnt meinen etwas wirren Text verstehen (zu dieser Tageszeit arbeitet mein Hirn nur noch fehlerhaft ;-) )

Vielen Dank schon mal für eure Antworten

Joachim
 
Also die Conrad sind im Originalzustand des MOg etwas zu groß.
Das hintere Diff sperr besser mit Knetepoxy, Heißkleber wird zerkrümmelt. der Einkauf hört sich gut an, was ich vermisst habe in der Liste ist ein Zwischengegriebe oder langsamerer Motor, weil du hast zwar speed damit aber nicht genügend Kraft.
3:1 bis 4:1 reichte in der Z-Untersetzung.
 
Hallo Thomas,

Danke für die schnelle Antwort! Die Reifen sollen erst in Phase 2 eingebaut werden - jetzt würden die auch kaum was bringen vermute ich. Die Reduktion und den kräftigeren Motor hab ich tatsächlich - ähm "verdrängt" ;)
Also werd ich erst mal das hintere Differential lahmlegen und eine vernüftige Steuerung einbauen. Das dürfte auch genug Zeit in Anspruch nehmen für den Weihnachtsurlaub. Und wie gesagt, die Jungs werden mich vierteilen wenn ich das Weihnachtsgeschenk jetzt schon tagelang durch Umbauten außer Betrieb setze :hfg
Aber heute Abend werd ich jedenfalls schon mal das Differential erkunden und morgen dann schauen ob ich Knetepoxy auftreiben kann. Ich denke auch die hinteren Federn müssen raus bzw. wesentlich nachgiebiger werden - so haben die ja Null Wirkung.
Der Einbau der Conrad Fernsteuerung ist hoffentlich nicht zu aufwändig für eine Nachtaktion? Einen ganzen Ausfallstag kann ich mir ja nicht leisten. :)
Vorerst werde ich dann den Servo einbauen, der mit der Fernsteuerung geliefert wird. Vermutlich ist der nicht stark genug auf Dauer, aber vorerst muß es so gehen.

Das Modellbaufieber hat mich also nach Jahren wieder voll gepackt und die Wunschliste an Werkzeugen etc. nimmt schon bedenkliche Ausmaße an. :heilig
Aber da werd ich mich erst mal genau umhören/umschauen was es dazu für Meinungen gibt - insbesondere zum Thema Drehbank/Fräsmaschine.

Danke einstweilen und weiter frohes Schaffen und gutes Gelingen.

Joachim
 
Letzte Nacht hab ich das Differential an der HA testweise "gesperrt". Die Traktion ist jetzt gigantisch verbessert.
Mal schauen ob ich heute weitermache und u.U. die Fernsteuerung besorge.

Gruß

Joachim
 
Original geschrieben von wheelman

Das Modellbaufieber hat mich also nach Jahren wieder voll gepackt und die Wunschliste an Werkzeugen etc. nimmt schon bedenkliche Ausmaße an. :heilig

tja, dann ist es wohl jetzt schon passiert - so ein "Rückfall" kann sehr intensiv sein :hfg - spreche da aus Erfahrung (Mein SchneeMog liegt übrigens noch auf Halde):prost
 
Nach längerer Sendepause hier mal ein kurzer Zwischenbericht:
Nachdem ich mich einigermaßen informiert hatte (zumindest hoffe ich das ;-) )
habe ich mir eine Futaba FC 16 bestellt. 179 € plus Versand klang günstig, ist inzwischen aber deutlich mehr geworden, da mir zuerst das 35 MHz Modell geschickt wurde und ich auf eigene Rechnung das Paket zurückschicken mußte. Letztendlich kostet mich das Teil vermutlich 200 € plus den sauteuren Akku für satte 40 €. Und haben tu ichs auch noch nicht :-(
Zusätzlich hab ich einen Jamara HF 40 für 29,95 € gekauft (schien mir günstig und wird hier ja meistens auch als tauglich angesehen) - und noch einen Flugregler zum Experimentieren an einem kleineren Modell (ja ja der Virus breitet sich rasant aus ).
Am Dickie hab ich bis jetzt die Lenkung notdürftig verbessert (warte noch auf die FC 16) , das hintere Differential per Knetepoxy gesperrt ( Danke an Dornier für den Tip - der erste Versuch per Sekundenkleber war extrem kurzlebig) und Schneeketten zusammengebastelt. Nur dumm dass der Schnee vorläufig wieder weggeschmolzen ist. Bei Gelegenheit kommen dann mal Fotos - wenn ich den Kampf mit Windoof ftp und anderen Schrecklichkeiten gewinnen sollte.

Gruß

Joachim
 
Umbau Dickie Unimog

Hallo Wheelman,

so ein Gerät stand bei uns auch untern Christbaum.
Leider bin ich absoluter Neuling und würde Dich bitten, mir
vielleicht ein Paar Fotos von Deinen Umbauten und den Schneeketten zukommen zu lassen. Wäre genial. Der Unimog in
Standardausführung läuft wirklich nur kärglich.
Vielen Dank
Gruss noppi 64
e-Mail: norbert_kellner@gmx.de
 
Hier sind ein paar Fotos von den Schneeketten (hoffentlich passen die Links)


Schneeketten.jpg

Kette-1-txt.jpg

kette-2.jpg

VA-1.jpg


Na passt ja :hfg
 
die Schneeketten sind zwar ganz nett, aber ohne Umbau schleifen sie bei vollem Lenkeinschlag schon recht heftig am Innenradlauf. Da muß der Fräser ran :hfg
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten