• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Bruder-Umbau Bruder Cat... D9, D10 oder D11?

H.Simpson

New member
Registriert
18.07.2013
Beiträge
119
Hallo Leute

Ich raff es nicht!
Welchen Dozer soll das neue Bruder-Modell jetzt darstellen?
Als absoluter Neuling sehe ich keinen Unterschied!

Ich möchte einen Cat D9 IDF nachbauen.
Das ist "Die Höllenmaschine"!
Als Panzerbauer ist dieses Modell genau der richtige Einstieg.

Wäre toll wenn mir jemand die Unterschiede aufzeigen könnte!
Danke im voraus!

Gruss aus München
Christian(Homer)

Ps.: Aus dem Panzermodellbau bin ich Metallketten gewöhnt.
Gibt es das auch für den Bruder-Dozer?


Edit:
Auf einer meiner Lieblingsseiten gibt es ein paar schöne Bildchen dazu:
www.army-technology.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Nachdem nach 150Hits scheinbar keiner was weiss...
Ich hab einfach mal bei Bruder nachgefragt und eine Antwort bekommen.
Jetzt steht fest welcher Type es ist.

Gruss Christian(Homer)

Ps.: Den Thread kann man ruhig löschen... dann wird der Datenberg etwas kleiner.
 
Nein, statt den Thread zu löschen, wäre es sinnvoller, wenn Du dein Wissen über den Typ hier posten würdest, statt auf dem Ergebniss zu glucken. Frei nach dem Motto "Mir hat keiner geantwortet, jetzt sag ich auch nicht was ich weiß!:bl
Das ist nicht der Sinn eines Forum.(!!)
 
Ups...
Das war nicht beabsichtigt!!!
Wenn das von Interesse ist...

Klar sag ich was dabei rausgekommen ist!
Die Leute bei Bruder wussten es erst selber nich!
Aber Sie haben den Modelldesigner angerufen (im Urlaub) und....
Trommelwirbel!!!!
Es ist ein D10!!!

Für mich eine schlechte Antwort, für jemanden anderen viell. sinnvoll.

Gruss Christian(Homer)
 
Moin

Weiss jemand zufällig den Unterschied zwischen dem

D9R und D9L

Und wo sind die Unterschiede zum D10?

Das 1/16 Modell (vom D10) ist 3cm länger als der D9 in 1/16...
Aber wo kommen die 3cm her?

Wäre toll wenn jemand etwas dzu schreiben könnte!!!
Jeder Hinweis zählt!

Gruss Christian(Homer)
 
Hallo. ..
Am besten bei der Cat Niderlassung anrufen !
Beim Modell kann es auch ein ungenauer Maßstab sein.
 
Hi Peter

Ungenauer Maßstab????
Leider geht das bei mir nicht so leicht.
Ich bin ein Nietenzähler... sorry!
Und davon komme ich einfach nicht weg!

Ich habe mir die Datenblätter von Cat ausgedruckt,
das neu Buch von Michael Mass angesehen (leider keine brauchbaren Zeichnungen drin)
und Stunden vorm Rechner div. Internetseiten rausgesucht.
Aber bisher habe ich noch nicht alle Fakten zusammen...noch!!!

Gruss Christian(Homer)

Ps.: Ich habe in meiner nähe einen Steinbruch und die haben einen D9 und einen D10.
Also wird es am Samstag einen Ausflug geben!!!:hfg
Das weiss ich erst seit dem Anruf bei Cat!!! Danke für den Tipp!!!!!
 
Hallo Christian,

ganz einfach: die D10 ist eine Nummer größer als die D9.

Die auf dem beigefügten Bild gepanzerte Raupe ist eine D9. Größter Abnehmer von denen ist die israelische Armee. Haupteinsatzgebiet: Häuser von Palästinensern abreissen, bei denen der Verdacht auf unbequeme Bewohner besteht. Sowas muss auch mal gesagt werden.
 
Hi Wolfgang

Jepp...

Politisches juckt mich, beim Thema Modellbau, schon lange nicht mehr.
Dann dürfte man ja nichts mehr bauen.
Mir geht es bei dem IDF eher um das Erscheinungsbild.
Es gibt einfach kein brachialeres Modell.
Für mich als Panzerbauer der perfekte Brückenschlag.
So kann ich bei Militärmodellen bleiben, aber trotzdem in den zivilen Bereich reinschnuppern.

Zum Modell...
Wie ich herausgefunden habe, ist der D9L der direkte Vorgänger des D10...
Beide sind in den Abmessungen fast identisch. Fast!

Und genau dieses FAST versuche ich zu ergründen.

Gruss Christian(Homer)
 
Hallo Christian,

bei den Cat-Raupen ist es so, dass in Hauptbaureihen gegliedert wird.

D4, D5, D6, D7, D8, D9, D10 und D11. Jede Reihe hat in sich wieder Bezeichnungen, die fortlaufende Modellmodifikationen oder Sonderbaureihen berücksichtigen, schließlich wird die Reihe D8 schon seit den 30er Jahren gebaut und fing mal als Typ D8A an.

Soviel ich weiß, richtet sich die Hauptbezeichnung an der Kettengröße. Diese scheint auch eine allgemein gültige "Norm" zu sein, da z.B. normale 30Tonnen Hydraulikbagger mit Kettenmaß D7 ausgerüstet sind. Irgendwo habe ich das mal gelesen. Vielleicht weiß einer der Leser was Genaueres.

Wenn die D9L fast die gleichen Maße wie die D10 hat, dann garantiert größere Kettenparameter. Die D9L ist das erste Baumuster der Reihe D9 mit dem Delta-Laufwerk, die D10 und auch die D11 hatten dieses Laufwerk von Anfang an.

Sollte Cat irgendwann mal die große Komatsu-Raupe überflügeln wollen, dann würde diese als nächstgrößeres Baumuster eine D12 sein.
 
D9

Auf jeden Fall bekomme ich ein Flaues gefühl, wenn ich das MG auf dem Dach Sehe.

Grüße Rolf
 
Hi

Aktualisierung...
Wir werden 4 Stück bauen!(evtl. mehr)
Quasi das Vereinsmodell.
Allerdings nicht alle in der IDF Version.

Zuerst mal die Daten sammeln,
Ideen zusammen tragen,
Lösungen für Rc-Funktionen finden
und dann die Fräsdaten erstellen.
Mit einem gefrästen Teilesatz sollte alles leichter gehen.

Als Steuerung soll eine Elmod verbaut werden.
Die hat genügend Funktionen und den richtigen Sound.
Ein Rauchgenerator (schwarzer Rauch) bildet den Abschluss.

Nat. wird es einen Baubericht geben.( wenn erwünscht)

Gruss Christian(Homer)

@Rolf
Nicht nur das MG, der ganze Dozer verbreitet dieses seltsame Gefühl.
 
Hi

Weiss jemand wieviel Kraft auf den Ripper wirkt?
Hält das Bruder Originalteil das aus?
Oder wäre ein Metallnachbau besser?

Danke im voraus!

Gruss Christian(Homer)
 
Hi Leute

Jetzt gehts los!!!!
Ich glaube hier ist das Thema ausgebrannt.
Danke an alle für die Tipps!!!

Als nächstes kommt der Baubericht!

Hier schon mal ein Bildchen:
f257.jpg

Gruss Christian(Homer)
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten