• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Brauche Hilfe bei Autocad 3d

-=DerBert=-

New member
Registriert
09.08.2008
Beiträge
838
Hallo,

ich habe mal eine Frage an Autocad-Besitzer.

Wer kann mir per PN oder auch als Posting helfen??

Es geht darum, dass ich bei Autocad2008 keine Hohlkörper darstellen kann.
Zylinder ja, Rohre nein. Ich weiss nicht, wie ich sie "programmiere".:(:(:(

Da mir dieses Programm neu ist und ich selbst keinerlei Schulung habe, wäre es schön, wenn mir jemand die Lösung dazu, so einfach wie möglich, schildern könnte.

Danke im Voraus.
 
Hallo Bert,

Autocad 2008 haben wir leider übersprungen, aber in 2009 gibt es im Menü 3-D Modellierung die Funktion Sweep. Mit dieser Funktion kann man 3d-Objekte entlang eines Pfades (z.B. einer Polylinie) modelllieren.
Einfach in 2D die Polylinie zeichnen, in deinem Fall die Kontur die das Rohr haben soll und dann in 3D mit Sweep modelllieren.
Ich weiss allerdings nicht, ob diese Funktion schon bei Autocad 2008 integriert ist.
 
Servus,

wie übersprungen???

Bin i jetzt wieder der einzige Depp:hfg, der mit Cad2008 durch die Walachei donnert???:frage:(

@Wendo,

Danke erstmal für deine Hilfe. Die Funktion habe ich gefunden und ausprobiert. Mal abgesehen davon, dass unzählige undefinierte Gebilde entstanden;(, ich keine Ahnung hatte was ich so richtig mache, kam leider kein ROHR zustande. Immer nur Zylinder, die dafür aber in schönen Formen.:hfg:hfg:hfg
Wie gesagt, AUTOCAD ist für mich neu und weiss zur Zeit nur wie man Hohlkörper (Würfel, Schachteln und dergleichen) konfiguriert, aber leider ist mir noch kein Rohr in die Hände gefallen.
Diverse Internetseiten zeigen diese zwar, aber mein technisches Englisch ist mit meinem Chinesisch gleichzusetzen. Fast null.:(:(:sauer

Kann Autocad08 des überhaupt??? Sollte doch möglich sein, dat ick kleener Pupper, nen Rohr zusammen kriege.

Versucht es mir also, so Idiotensicher, wie möglich zu erklären.

Danke
 
Hallo Bert,

übersprungen heisst in dem Fall das meit Arbeitgeber Acad 2008 micht angeschafft hat und wir von 2006 auf 2009 upgedated haben.
Es kommt jedes Jahr eine neue Version mit marginalen Änderungen heraus.

Aber jetzt zu deinem Problem:
du musst das "Rohr" mit allen Bögen usw als zusammenhängende Linie zeichnen, das nennt sich bei Autocad dann Polylinie.
Erst danach mit "sweep" weiterbearbeiten.
Linien und Bögen ganz normal zeichnen und im Menü "Ändern/Objekt" auf Polylinie gehen und deine Linien markieren und zu einer Polylinie verbinden.
Ich hoffe das hilft dir weiter.:hfg
 
Hallo,

Wenn Du mir den Innendurchmesser, den Aussendurchmesser und die Länge mitteilst kann ich Dir das Rohr in AutoCAD erstellen.

Rohr1.jpg


Rohr2.jpg


Viele Grüsse
Michael
 
@Michael S.,

Danke für deine Hilfe, sowohl hier als auch per PN!:ok

Da ich die Rohre individuel einsetzen möchte und auch unterschiedliche Maße habe, könnte es sehr zeitaufwendig für dich werden.

Könntest du mir vielleicht den Befehl oder Befehle geben.

Oder ist das so kompliziert ein Rohr zu zeichnen??? Wie gesagt Zylinder bekomm ich in den diversen Längen und Durchmessern hin.
 
... dann mal eine kleine Anleitung

Hallo,

Dann hier eine kurze Anleitung:

1) Kreis Außendurchmesser zeichnen, dann Kreis Innendurchmesser zeichnen
Bild1.jpg


2) Die Zeichenebene etwas „kippen“
Bild2.jpg


Sollte dann so aussehen
Bild3.jpg


3) Aus dem Menü „Presspull“ auswählen (kenne nicht den deutschen Ausdruck…)
Bild4.jpg


4) Mit dem Kursor auf einen Punkt innerhalb der zwei Kreise klicken. Die Kreise sind nun gestrichelt. Mit „Eingabe“ auf der Tastatur bestätigen.
Bild5.jpg



5) Mit der Maus nun die gewünschte Länge zeichnen, oder die Länge direkt über die Tastatur eingeben
Bild6.jpg



6) Fertig. Ansicht als Drahtmodell und 3D Modell
Bild6.jpg


Bild7.jpg


Gruss
Michael
 
@Michael S.,


es funktioniert!!!!!!!!!!!

Ich bedanke mich rechtherzlich bei dir.:ok:ok:ok:ok:ok

Der Punkt ist bzw. war bei mir in der "Modellieren"-Funktion versteckt. Hab ihn erst gefunden, als ich die einzelnen Funktionen in die Leiste eingefügt habe.
Rohrfunktion.jpg
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten