• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

BERNARDO Proficenter 250

Klaus16

New member
Registriert
05.01.2015
Beiträge
15
Hi,wünsche alle ein gutes neues Jahr.
Meine Frage hat jemand erfahrung mit BERNARDO Proficenter 250
Dreh-Fräsmaschine
 
Hallo Klaus,

deine Frage geht etwas ins Leere. Selbst wenn jemand so eine Maschine hat ist es schweer zu sagen ob die für dich gut oder schlecht ist.
Ich persönlich halte von Kombimaschinen gar nichts, ist wie ein Leatherman - kann alles aber nichts richtig.
Zurück zu Deiner Frage, hier in dem Maschinenbereich gibt es ausreichend Berichte und Ratschläge über einzelnen Maschinentypen, sieh da mal rein.
Was möchtest du denn fertigen und welche Ausbildung/Erfahrung mit Dreh und Fräsmaschinen hast du? Wie gross ist dein Budget?
 
Du hättest Dir wenigstens die Mühe machen können, einen Link oder technische Daten reinzusetzen.

Ich habe zum Glück keine Erfahrung damit. So etwas ist nahezu unbrauchbar - und zu teuer.

Gruß
Achim
 
Hallo,
Die Drehe an sich mag ja brauchbar sein, aber die Fräse hintendran nur für ein paar kleine Spezialanwendungen zu gebrauchen. So in dieser Kombination nicht ihr Geld wert. Damit wirst du nicht glücklich. Kauf die Drehe und Fräse einzeln, und du hast 1000 mal mehr Möglichkeiten. Als Fräse aber nicht so was wie da hintendran. Das ist nur eine bessere Ständerbohrmaschine.
Gruß Micha
 
Hallo,
Die Drehe an sich mag ja brauchbar sein, aber die Fräse hintendran nur für ein paar kleine Spezialanwendungen zu gebrauchen. So in dieser Kombination nicht ihr Geld wert. Damit wirst du nicht glücklich. Kauf die Drehe und Fräse einzeln, und du hast 1000 mal mehr Möglichkeiten. Als Fräse aber nicht so was wie da hintendran. Das ist nur eine bessere Ständerbohrmaschine.
Gruß Micha
Widerspruch (teilweise :cool)!
1.) das ist eine schlechte Ständerbohrmaschine.
2.) die Drehe ist auch Müll.
3.) damit man mit den Maschinen sinnvoll arbeiten kann, geht ca. nochmal das gleiche an Zubehör rein (Basisausstattung)

Ich bin in beiden Fällen der Meinung dass die folgenden SIEG (=Hersteller) Geräte das sinnvolle Minimum darstelllen.

Als Drehe die Mini-Lathe (egal ob mit Aufkleber Rotwerk, RC-Machines, Güde, Paulimot, Bernado, TIP,...).
Siehe http://www.mini-lathe.com/, Rotwerk bei Hornbach, Bernado

Als Fräse die X2, vorzugsweise die Neuere Super mit Drehstrommotor und gerne auch die mit größerem Tisch.
Auch hier wieder, Label egal.
http://www.bernardo.at/shop/de/meta...nen/bohr-und-frasmaschinen/kf-20-l-super.html
http://www.hornbach.de/shop/Fraesmaschine-Rotwerk-EFM-200-DS/3883915/artikel.html
http://www.arceurotrade.co.uk/Catal...per-X2-Plus-Mill/SIEG-Super-X2P-HiTorque-Mill

Gruß
Achim
 
also die X2 Fräse kann ich empfehlen, allerdings nur mit dem neuen Brushlessmotor, die "alten" Gleichstrommotoren sind Schrott. Habe so einen Gleichstrommotor an meiner Optimum Drehbank gehabt, 2x Motor tot, 1x die Platine. Zum Glück in den ersten zwei Jahren. Seit ich auf Drehstrom umgebaut habe läuft alles super.

Mehr Info unter www.cncecke.de
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten