• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Tamiya Aufbau eines Scanias R620 von Tamiya

e30lion

New member
Registriert
30.08.2018
Beiträge
6
Hallo zusammen,

wollte mich kurz vorstellen.
Ich heisse Mike bin aus München und möchte gern mit dem Truckbau anfangen. Ich habe bereits erfahrung von Flugmodellen und war bis jetzt eigentlich eher bei den Verbrennern zu Hause. Morgen nach der Arbeiten möchte ich gern Anfangen, ich bin gespannt wie weit ich komme. Da eigentlich alles direkt dafür ist hoffe ich das es nicht allzu schwierig ist. Die einzige Modifikation sind die Rundumleuchten die auf das Dach kommen.

20180913_173515.jpg

Das habe ich jetzt alles eingekauft und ich hoffe das ich damit zurecht komme.

Eine Frage habe ich noch zur MFC-03 un dem Lautsprecher. Dabei ist ein Gehäuse für den Lautsprecher das Anscheint in das Fahrerhaus kommt. Meine Frage ist ob dies nicht zu tief ist so das man es durch die Scheiben sieht? Das würde mir nich passen und ich muß mir dafür etwas ausdenken.

MfG
Mike

- - - Aktualisiert - - -

Achja, habe ich noch vergessen.
Ich brauche noch einen Beleuchtugssatz für den Anhänger (Goldhöfer STN-L3 von Carson). Und auch alles um den mit der Zugamschine zu verbinden.
Kabel mag ich nicht und ich brauche mindestens einen Kanal frei für den Rampenantrieb.
Was ist das beste System dafür das mit IR funktioniert?

MfG
Mike
 
Moin Moin
Erstmal willkommen hier bei uns im Forum und viel Spass beim Bau vom Scania ! Den Lautsprecher sieht man , wenn man von oben schräg rein schaut , aber nicht von vorne , also alles im grünen Bereich ! Wird ja durch die Sitze verdeckt ! Infrarot Übertragung gibt es zu Beispiel von Servonaut und von Beier ! Da die meisten Modellbauer dann auch die passende Elektronik der Hersteller dazu nutzen , musst du dich am besten mal mit einem der genannten Anbieter telefonisch in Verbindung setzen , dann bekommst du genaue Infos , wie und was genau zu der MFC ! Beide sind sehr hilfsbereit und werden dir helfen , Michael
 
Die/der MFC3 gibt es auch eine Infrarot zum Hänger/Sattel. Kommt halt auf den Geldbeutel und die Ausgaben für das Hobby an.
 
Hallo zusammen,

am Wochenende war ich fleißig und habe schon das Fahrgestell und die Elektronik fertig.
Leider passt der lipo nicht in die originale Halterung rein, daher werde ich den hinter das Führerhaus basteln und mir ein Gehäuse bauen.
Der nächste Schritt ist das Führerhaus und dann muss ich leider noch auf ein paar Anbauteile aus China warten um das Führerhaus fertig zu machen inkl. der Beleuchtung. Der Lautsprecher hat mir laut Anleitung nicht gepasst also habe ich ihn umgedreht damit er nicht mehr durch die Frontscheibe sichtbar ist. Die MFC habe ich definitiv das erste und letzte mal verbaut. Zur Not nehme ich lieber einen Pi.
Problem habe ich das der Motor zu schnell ist. Bin gerade auf der Suche nach einer Drehzahlreduzierung in Form eines Getriebes.
20180916_190825.jpg

Mfg
Mike
 
Sieht doch schon gut aus.

Zum Motor, kannst du 2 wege gehen, entweder ein anderes Getriebe und Motor oder gleich einen Unterflurmotor von Pawa oder Servonaut verbauen, Vorteil hier der Motor sitzt im Rahmen und du hast mehr Platz in der Hütte.
 
Moin, Mike

Wenn du das Tamiya Getriebe nutzen möchtest, besorg dir einen Truck Puller Motor und ein Drehmoment Satz für das Getriebe,ansonsten einen Unterflurmotor, wie Stefen schon beschrieben hat.

Denn Akku kannst du auch in die Hütte legen,mit einer Trennwand hinter den Sitzen und Elektrik weiter nach unten,wenn das Tamiya Getriebe nicht nutzt.
 
Hallo zusammen,

am Wochenende war ich fleißig und habe schon das Fahrgestell und die Elektronik fertig.
Leider passt der lipo nicht in die originale Halterung rein, daher werde ich den hinter das Führerhaus basteln und mir ein Gehäuse bauen.
Der nächste Schritt ist das Führerhaus und dann muss ich leider noch auf ein paar Anbauteile aus China warten um das Führerhaus fertig zu machen inkl. der Beleuchtung. Der Lautsprecher hat mir laut Anleitung nicht gepasst also habe ich ihn umgedreht damit er nicht mehr durch die Frontscheibe sichtbar ist. Die MFC habe ich definitiv das erste und letzte mal verbaut. Zur Not nehme ich lieber einen Pi.
Problem habe ich das der Motor zu schnell ist. Bin gerade auf der Suche nach einer Drehzahlreduzierung in Form eines Getriebes.
Anhang anzeigen 126349

Mfg
Mike

Leider hat die MFC nichts mit der Geschwindigkeit des Motors und des Getriebes zu tun.
 
Danke für die Antworten. Wegen dem Getriebe möchte ich eigentlich alles erst einmal so belassen.
Die Erkenntnisse die ich jetzt gewinne sollen dann in ein nächstes Projekt kommen wie ein Unterflurmotor etc.

Wie stark ist der Unterschied wenn ich nur den Motor auf einen langsameren tauschen würde?
z.B. den von Servonaut TM-72?
Wird er damit auch schon langsamerer?
Einen Drehmomentensatz für das Getriebe habe ich leider jetzt auf die Schnelle nicht gefunden.

Die MFC finde ich nur schlecht von der Bedienung her, ich würde mir wünschen das man mehr einstellen könnte, aber vielleicht habe ich auch einfach nur noch nicht alles genau Begriffen.

MfG
Mike
 
Man merkt es schon. Ich habe hier noch ein Tam Getriebe liegen mit Carson Drehmomentsatz, Kugellager und Luncher T80 Motor.
Er läft halt langsamer und hat etwas mehr kraft, bin aber wegen Baustellenbetrieb doch auf den Servonaut Unterflur gewechselt.
 
Moin Moin
Ja , das Drehmomentset in Verbindung mit einem guten Motor macht schon viel aus , aber man muss auch dazu schreiben , das man da preislich schon fast an einem Unterflurantrieb ist und dieser in Verbindung mit gesperrten Diffs schon nochmal mehr bringt :ok , Michael
 
So, jetzt bin ich schon mal wieder weiter.

Was noch kommt:
1. Anschluss der Dachleuchten
2. Warten auf die Scanialeuchte im Innenraum und Anschliessen
3. Dachspoiler anbauen und anschliessen.
4. Kabel vernüftig verlegen
5. Akkubox drucken um 2 LiPo Akkus aufzunehmen die hinter das Fahrerhaus kommt. (Eventuell kommen noch ein paar Lampen mit rein)
6. IR Anhängerelektrnik kaufen und einbauen.

Heute schaffe ich vielelicht noch die Dachleuchten und die Computerkonstruktion der Akkubox.
Auf die restlichen Teil warten ich noch, vermutlich mind. 1 Monat, bis die da sind. Zwischenzeilich werden ich schon mal den Tieflader lackieren und zusammenbauen.

20180923_010801.jpg
20180923_010815.jpg
20180923_010847.jpg

MfG
Mike
 
So, ich habe jetzt endlich ein Planetengetriebe gefunden. Einmal 1:5 und einmal 1:14. Hab gleich beide bestellt, mal schauen wie der Truck damit fährt wenn ich das noch zwischen Motor und Schaltgetriebe zwischen schalte.

MfG
Mike
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten