• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke
  • Hallo Gast, beschränke dich hier bitte auf den Bereich der Elektronik. Die Fahrzeuge oder Gebäude, wo diese Elektronik eingebaut wird bitte in dem passenden Fachbereiich behandeln. Auch wenn Teile des Projektes dadurch im Forum doppelt vorhanden sind! Danke.

Arduino Arduino Mini

maho

Active member
Registriert
22.10.2001
Beiträge
1.009
Hallo,

habe hier einen Arduino Mini, zu dem ich keinen Kontakt bekomme. Ich habe ihn über einen USB2Serial per USB mit dem Rechner verbunden. So steht es auch auf der Arduino-Wegseite beschrieben. Auf dem Notebook (XP) habe ich die IDE 1.5.8 installiert. In der IDE habe ich unter Board "Mini" ausgewählt und den Prozessor und den Port ausgewählt. Dann versuche ich, einen Sketch zu laden und bekomme eine Fehlermeldung:

Arduino: 1.5.8 (Windows XP), Board: "Arduino Mini, ATmega328"

Der Sketch verwendet 2.564 Bytes (8%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 28.672 Bytes.

Globale Variablen verwenden 56 Bytes (2%) des dynamischen Speichers, 1.992 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 2.048 Bytes.

avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x01

RX / TX hab ich schon mal getauscht...das selbe Spiel.

Habt ihr da noch einen Tipp für mich?

Martin
--
(der tut nichts - der will nur spielen)
 
Hallo Martin

Probiere mal die 1.0.5 version aus.
Die 1.5 Version besser fuer den Arduino Due aufheben.

Wenn das nicht hilft , den USB Treiber ueberpruefen.
Die ganz billigen Dinger aus China verwenden einen anderen USB Chip.



Wir sehen uns in Neumuenster
 
Moin Klaus,

habe ich schon probiert...hat leider nichts geholfen. Beide Produkte stammen übrigens direkt von arduino.cc aus Italien - alos nix China!

Aber trotzdem Danke für die Tipps!

Gibt es noch weitere Ansatzpunkte?

Martin
--
(der tut nichts - der will nur spielen)
 
Hallo Martin,

nimm einfach mal einen neuen Treiber. Die findest du hier
Hast du es schon mit verschiedenen USB Port versucht? Manchmal hilft das.
Welche virtuelle COM Port ist denn angewählt?
Hier findest du auch Hilfe
 
Moin Martin,

Evtl. hilft auch ein Update des compilers. Ich hatte die Probleme mit dem Speicher beim ATTiny, da hat das update geholfen.

Für das update sch mal hier: Klick mich sanft
 
Moin Martin,

mit welcher Windows Version arbeitest Du?

Sollte es Windows 8.1 sein, dann solltest Du die Updates 1 und 2 installieren. Bei mir gab es mit 8.1 ebenfalls ohne Probleme.

Am bestenläuft in der Tat die Version 1.05 von Arduino. Es gibt auch Programme mit denen die Com-Ports unter USB separat aktiviert/deaktiviert werden können. Das hilft auch.

Die beste Kombination ist Arduino 1.05 mit Windows XP. Auf meinem zweiten Notebook habe ich das gute alte XP aufgespielt, damit läuft so einiges an Software wesentlich besser als unter Windows 7/8.1.

Vielleicht hast Du Zugriff auf einen XP-Rechner. Wenn nicht, gebrauchte Notebooks mit dem Betriebssystem XP gibt es in eBay sehr günstig. Da zum Schreiben eines Arduino Sketches kaum Rechenpower benötigt wird, reicht ein langsames Book. Mit einem solchen Book hast Du auch keinen Ärger mit den Schnittstellen, da Drucker, Scanner u. a. Hardware nicht angeschlossen werden müssen.

Viel Erfolg beim Arbeiten mit arduino

Gruß
Armin de DO1XXY
 
Erstmal danke für Eure weiteren Tipps!

nimm einfach mal einen neuen Treiber. Die findest du hier
Hast du es schon mit verschiedenen USB Port versucht? Manchmal hilft das.
Welche virtuelle COM Port ist denn angewählt?
Hier findest du auch Hilfe

Treiber werde ich mal probieren!
Den Com-Port kann ich scheinbar nicht frei wählen - jedenfalls hab ich nichts dergleichen entdeckt. Bei meinem Rechner ist es COM 4


Evtl. hilft auch ein Update des compilers. Ich hatte die Probleme mit dem Speicher beim ATTiny, da hat das update geholfen.

Für das update sch mal hier: Klick mich sanft

Danke für den Hinweis...das werde ich dann auch mal versuchen...


mit welcher Windows Version arbeitest Du?

Sollte es Windows 8.1 sein, dann solltest Du die Updates 1 und 2 installieren. Bei mir gab es mit 8.1 ebenfalls ohne Probleme.

Am bestenläuft in der Tat die Version 1.05 von Arduino. Es gibt auch Programme mit denen die Com-Ports unter USB separat aktiviert/deaktiviert werden können. Das hilft auch.

Die beste Kombination ist Arduino 1.05 mit Windows XP. Auf meinem zweiten Notebook habe ich das gute alte XP aufgespielt, damit läuft so einiges an Software wesentlich besser als unter Windows 7/8.1.

Vielleicht hast Du Zugriff auf einen XP-Rechner. Wenn nicht, gebrauchte Notebooks mit dem Betriebssystem XP gibt es in eBay sehr günstig. Da zum Schreiben eines Arduino Sketches kaum Rechenpower benötigt wird, reicht ein langsames Book. Mit einem solchen Book hast Du auch keinen Ärger mit den Schnittstellen, da Drucker, Scanner u. a. Hardware nicht angeschlossen werden müssen.

Viel Erfolg beim Arbeiten mit arduino

Gruß
Armin de DO1XXY

Wie ich oben schon schrieb: alter Notebook mit XP! Von den IDE-Versionen hab ich jetzt alle möglichen Ausgaben (1.0.5...1.5.7...1.5.8)durch...alle mit dem gleichen (leider negativen) Ergebnis!

Aber jetzt hab ich ja noch weitere Ansatz-Möglichkeiten und werde die - sobald es die Zeit zulässt - mal probieren...

Martin
--
(der tut nichts - der will nur spielen)
 
Hallo Martin

Die Version wuerde ich bei 1.0.5 lassen.
Probier unter dem Systemmanger mal ob der USB Treiber korreKt installiert ist.
Arduino angestoeppselt ->Com port muss erscheinen.
Arduino rausgezogen -> Com Port muss verschwinden.

Hast du am Notebook schon mal eine anderen Arduino erfolgreich programiert ?

Hast du einen anderen Mini zum wechseln ?

Schoenes Wochende.

Klaus (DG2BDC)
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten