• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Amerikanische Schwerlast-Zugmaschine 1:87

BlenderKai

New member
Registriert
21.07.2013
Beiträge
2
Guten Abend,

ich wollte euch mal meine US-Schwerlast-ZM vorstellen. Basis ist ein US-Truck von Wiking. Nachdem er komplett zerlegt war, habe ich alles neu lackiert und mit einigen Details versehen wieder zusammengebaut. Darunter sind eine geänderte Stoßstange, die Peilstangen, Fender Mirrors, Antennen und diverse Dachaufbauen. Ein bisschen Farbe hier und da rundet alles ab. Hinten wurde das Chassis mit dem Heck einer Herpa-Sattelzug-ZM verlängert.
Zur Technik: Angetrieben wird die mittlere Hinterachse. Die davor bzw. dahinter befindlichen Achsen können sich in der Höhe ein Stück weit frei bewegen, so kommt er problemlos über Unebenheiten. Vorn sitzt eine Pendelachse, die von einem Servo im Sleeper gesteuert wird. Die Rückwand des Sleepers ist der Akku, in dem "Gewicht" dahinter versteckt sich ein bisschen Elektronik. Hier kommt 2,4GHz Technik zum Einsatz, fernsteuern tue ich alles mit einer DX6i. Der Stecker der hinten raus schaut ist ein weiterer Servoausgang, hier kann ich Funktionen im Anhänger steuern. Ansonsten sorgen 2 weiße LED vorn und 2 rote hinten für etwas Licht im Dunkeln.
Hier noch der Link zu einem Vorbildfoto, an dem ich mich orientiert habe:
http://www.hankstruckpictures.com/pix/trucks/alberta_trucks/global_pet_show/premay_kw_tractor.jpg
Und zu guter letzt Bilder vom Modell:
20130709_210701_2.jpg
20130717_201849_2.jpg
20130717_201838_2.jpg
Eigentlich geht es hier ja mehr um die "großen", aber hoffe das kleine Modell gefällt euch auch ;)

Grüße,
Kai
 
Moin Moin
Ich bin immer wieder erstaunt , wie man diese heftig kleinen Teile zum fahren bringt ! Ich baue 1:14 und habe eben zu wenig Platz ! Aber 2 Sachen gefallen mir gar nicht ! Zum einen geht der Aufbau meines Erachtens mal gar nicht ( versemmelt das ganze Bild ) ! Und der Sleeper hätte vor dem Lackieren durchaus noch etwas mehr Zuneigung bekommen dürfen ! Das ist halt der Nachteil an den kleinen , hier sieht man vieles sofort , Michael
 
Da schließe ich mich dem Michael voll und ganz an. Hut ab vor dem kleinen Maßstab. Sieht echt toll aus.
Ich selber habe den Maßstab in einer anderen Richtung gewechselt und selbst dort kann man mal auf Platzprobleme stoßen.:mama
 
Hallo,

freut mich das euch das Modell gefällt!
Micheal, die Rückwand des Sleepers ist der Akku, der hat leider keine ebene Oberfläche, an den Rändern erst recht nicht, da da so eine Art Folie drum ist. Für spachteln und schleifen war mir das ganze bisher zu aufwändig, vielleicht hole ich das später aber noch nach, so ein Modell wird ja bekanntlich nie fertig :) Wobei ich sagen muss die schlechte Belichtung der Handykamera tut ihr übriges, real sieht das ganze meiner Meinung nach nicht ganz so schlimm aus :ok
Der Aufbau soll ein abnehmbares Gewicht darstellen, ähnlich diesem hier:

http://i498.photobucket.com/albums/...e road/on the road part 2/022_zps8d17a1dd.jpg

Die Größe musste so sein wegen der Elektrik drunter. Da er eh eine Modultieflader-Kombination ziehen soll wollte ich auch von vorne herein das Modell genau so und nicht als Sattelzugmaschiene darstellen.

Grüße,
Kai
 
Moin Kai,

sehr coole Arbeit, :ok:ok:ok:ok:ok:ok:ok

Sind das SMD LEDs ?

Hast Du mal ein paar Maße ?
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten